n unserem Seminar „Die Selbständigkeit von Ausländern (§ 21 AufenthG)“ erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Regelungen zur selbständigen Tätigkeit von Ausländern gemäß § 21 des Aufenthaltsgesetzes. Sie lernen die Voraussetzungen und Verfahren zur Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis für Selbständige kennen und erhalten praxisnahe Tipps zur Umsetzung. Ideal für Mitarbeiter von Ausländerbehörden und Fachkräfte im Bereich Migration.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Ausländerbehörden, Sachbearbeiter im Bereich Migration und Berater, die sich mit der Selbständigkeit von Ausländern befassen. Es eignet sich für Neueinsteiger sowie für erfahrene Fachkräfte, die ihre Kenntnisse zu den Regelungen und Verfahren erweitern möchten.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen des § 21 AufenthG
- Voraussetzungen für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Selbständigkeit
- Antragstellung und erforderliche Nachweise
- Rechte und Pflichten von selbständigen Ausländern
- Praxisnahe Fallstudien und Problemlösungsansätze
Lernziele:
Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse über die gesetzlichen Regelungen zur Selbständigkeit von Ausländern und deren Anwendung in der Praxis. Sie lernen, wie sie Anträge auf Aufenthaltserlaubnis für Selbständige korrekt prüfen und bearbeiten sowie mögliche Herausforderungen im Verfahren bewältigen.
Vorteile und Nutzen:
- Umfassendes Wissen über § 21 AufenthG und die Selbständigkeit von Ausländern
- Sicherer Umgang mit Antragsverfahren und erforderlichen Nachweisen
- Effiziente Bearbeitung von Anträgen zur Selbständigkeit
- Praktische Einblicke durch Fallstudien und Problemlösungsansätze
- Aktuelle Kenntnisse über rechtliche Anforderungen und Änderungen