Personenfreizügigkeit nach dem Freizügigkeitsgesetz / EU

ID: 90195

Unser Seminar „Personenfreizügigkeit nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU“ bietet eine detaillierte Einführung in die Regelungen zur Freizügigkeit von Personen innerhalb der Europäischen Union. Sie erfahren alles über die rechtlichen Grundlagen, die Anwendung des Freizügigkeitsgesetzes und die praktischen Aspekte der Personenfreizügigkeit für EU-Bürger. Ideal für Verwaltungsmitarbeiter und Fachkräfte, die sich mit EU-Recht und Aufenthaltsregelungen beschäftigen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Ausländerbehörden, Sachbearbeiter im Bereich Migration und Rechtsberater, die sich mit der Freizügigkeit von Personen innerhalb der EU befassen. Es ist sowohl für Einsteiger, die sich einen Überblick verschaffen möchten, als auch für erfahrene Fachkräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten, geeignet.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen des Freizügigkeitsgesetzes/EU
  • Rechte und Pflichten von EU-Bürgern in Deutschland
  • Verfahren zur Anmeldung und Registrierung von EU-Bürgern
  • Besonderheiten bei Aufenthaltserlaubnissen und Daueraufenthalten
  • Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung zur Personenfreizügigkeit

Lernziele:

Teilnehmer erlernen die wesentlichen Regelungen und Verfahren zur Personenfreizügigkeit nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU. Sie verstehen, wie sie die Rechte von EU-Bürgern korrekt umsetzen und anwenden, und können die relevanten Verfahren sicher durchführen und verwalten.

Vorteile und Nutzen:

  • Umfassendes Wissen über die Personenfreizügigkeit innerhalb der EU
  • Sicherer Umgang mit Anmelde- und Registrierungsverfahren für EU-Bürger
  • Kenntnis der Rechte und Pflichten von EU-Bürgern in Deutschland
  • Aktuelle Einblicke in Entwicklungen und Rechtsprechung
  • KAT5025

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

...kleiner Teilnehmerkreis, lockere Gesprächsatmosphäre...

Die Dozentin hat das Thema sehr gut referiert.

Das Thema wurde motiviert und lebendig vermittelt, sehr gute Grundlage.