Grundlagenseminar: Medizinrecht

ID: 90455

Das Grundlagenseminar "Medizinrecht" vermittelt fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen und Strukturen des Medizinrechts. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über zentrale Themen wie das Arzt-Patienten-Verhältnis, Haftungsrecht, Berufsrecht der Ärzte sowie Aspekte des Sozialversicherungsrechts. Im Vordergrund steht die Vermittlung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, die das Gesundheitssystem regeln, um eine sichere und rechtskonforme Arbeit im medizinischen Umfeld zu gewährleisten.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende von öffentlichen Verwaltungen, die mit medizinrechtlichen Fragestellungen betraut sind, etwa im Gesundheitsamt, in sozialrechtlichen oder versicherungsrechtlichen Bereichen. Es eignet sich ebenfalls für Jurist:innen, die in diesem Themenfeld tätig sind, sowie für Führungskräfte in öffentlichen Gesundheits- oder Sozialbehörden.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in das Medizinrecht und seine Quellen
  • Arzt-Patienten-Verhältnis: Rechte und Pflichten
  • Berufsrecht der Ärzte und medizinischen Berufe
  • Medizinische Aufklärung und Einwilligung
  • Haftungsrecht: Medizinische Behandlungsfehler
  • Sozialversicherungsrechtliche Aspekte im Gesundheitswesen
  • Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten
  • Datenschutz im Gesundheitswesen

Lernziele:

Die Teilnehmenden erlangen fundierte Kenntnisse über das Medizinrecht und dessen Anwendungsbereiche. Sie lernen, medizinische und rechtliche Fragestellungen korrekt zu analysieren und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zu agieren. Darüber hinaus erwerben sie die Fähigkeit, rechtliche Probleme im medizinischen Kontext frühzeitig zu erkennen und lösungsorientiert zu bearbeiten. Die rechtssichere Handhabung von Aufklärung, Einwilligung und Haftung steht dabei im Fokus.

Vorteile und Nutzen:

  • Fundierte Kenntnisse des Medizinrechts
  • Rechtssicherer Umgang mit medizinrechtlichen Fragestellungen
  • Besseres Verständnis des Arzt-Patienten-Verhältnisses
  • Vermeidung von Haftungsrisiken
  • Kenntnisse im Berufsrecht der medizinischen Berufe
  • Sensibilisierung für datenschutzrechtliche Anforderungen im Gesundheitswesen
  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und medizinischen Einrichtungen
  • KAT5075

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.

Die Schulung war gut organisiert, Die Art des Dozenten, auch schwierige Dinge zu vermitteln, hat mir besonders gut gefallen!

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.