Anwenderschulung zur Gewerberechts-Software Migewa

ID: 91135

Das Seminar „Anwenderschulung zur Gewerberechts-Software Migewa“ vermittelt umfassende Kenntnisse zur Nutzung der Software in der öffentlichen Verwaltung. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit Migewa Gewerbemeldungen effizient erfassen, verwalten und bearbeiten können. Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in die Funktionen der Software und zeigt, wie diese zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Gewerbeämtern genutzt werden kann.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen, insbesondere in Gewerbeämtern, die mit der Software Migewa arbeiten oder deren Einsatz planen. Es ist ideal für Sachbearbeiter, die für die Bearbeitung von Gewerbemeldungen zuständig sind, sowie für IT-Fachkräfte, die für die Implementierung und Betreuung von Migewa verantwortlich sind. Auch Führungskräfte, die Prozesse im Gewerberecht optimieren möchten, profitieren von der Schulung.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in die Benutzeroberfläche von Migewa
  • Erfassung und Verwaltung von Gewerbean-, um- und abmeldungen
  • Nutzung der Berichts- und Statistikfunktionen
  • Verwaltung von Genehmigungen und Ordnungswidrigkeiten
  • Schnittstellen zu anderen Systemen und Datenaustausch
  • Datenpflege und Archivierung in der Software
  • Best Practices zur Optimierung der Arbeitsabläufe mit Migewa 

Lernziele:

Die Teilnehmer erlernen den sicheren und effizienten Umgang mit der Software Migewa. Sie erfahren, wie Gewerbemeldungen korrekt erfasst und verwaltet werden, und erhalten Einblicke in erweiterte Funktionen wie Berichterstellung und Datenarchivierung. Ziel ist es, die alltäglichen Arbeitsabläufe zu erleichtern und Fehlerquellen bei der Bearbeitung von Gewerbefällen zu minimieren.

Vorteile und Nutzen:

  • Effiziente Nutzung der Software Migewa im Verwaltungsalltag
  • Vereinfachte Bearbeitung von Gewerbemeldungen und Genehmigungen
  • Optimierung der Arbeitsabläufe und Steigerung der Produktivität
  • Verbesserte Datenpflege und rechtssichere Archivierung
  • Nutzung von Berichts- und Statistikfunktionen für bessere Entscheidungsgrundlagen
  • Bessere Zusammenarbeit durch Datenaustausch mit anderen Systemen
  • KAT5200

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.

Dozent hat es sachlich und verständlich erklärt; es war interessant, trotz "trockenem" Thema...

Der Dozent hat das Thema interessant vermittelt. Man konnte viele Informationen für die tägliche Praxis mitnehmen.