Der Datenschutzbeauftragte in der Behörde (3 Tage)

ID: 91370

Das Seminar „Der Datenschutzbeauftragte in der Behörde“ vermittelt essenzielles Wissen über die Rolle und die Verantwortlichkeiten eines Datenschutzbeauftragten in öffentlichen Verwaltungen. Teilnehmende lernen die rechtlichen Grundlagen, praktische Umsetzung und die Überwachung des Datenschutzes. Ziel ist es, effektiv die Privatsphäre der Bürger zu schützen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an aktuelle und zukünftige Datenschutzbeauftragte sowie an Mitarbeitende in Behörden, die in ihrem Aufgabenbereich mit datenschutzrelevanten Prozessen betraut sind. Es eignet sich auch für Verantwortliche, die sich über die neuesten Datenschutzanforderungen informieren möchten.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationale Datenschutzgesetze
  • Aufgaben und Pflichten des Datenschutzbeauftragten
  • Risikoanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Implementierung und Überwachung von Datenschutzmaßnahmen
  • Umgang mit Datenpannen und Datenschutzverletzungen
  • Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden

Lernziele:

Teilnehmende des Seminars entwickeln ein tiefgehendes Verständnis für ihre Rolle als Datenschutzbeauftragte. Sie erlernen, wie Datenschutzbestimmungen effektiv umgesetzt und überwacht werden. Zudem werden sie befähigt, Datenschutzstrategien zu entwickeln, die sowohl den behördlichen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Bürger gerecht werden.

Vorteile und Nutzen:

  • Umfassende Kenntnisse über gesetzliche Datenschutzanforderungen
  • Fähigkeiten zur effektiven Risikominimierung und Problemlösung
  • Stärkung der Datenschutzkultur innerhalb der Behörde
  • Verbesserte Compliance und Vermeidung von Sanktionen
  • Erhöhtes Vertrauen der Bürger in den Datenschutz der Behörde
  • KAT5155

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.

Die Dozentin hat Fälle aus der Praxis einbezogen und auch alle auftretenden Fragen ausführlich und kompetent beantwortet.

Es war locker, komplex und praxisnah. Als Grundlagenschulung perfekt.