Das Seminar „Der Datenschutzbeauftragte in der Behörde“ vermittelt essenzielles Wissen über die Rolle und die Verantwortlichkeiten eines Datenschutzbeauftragten in öffentlichen Verwaltungen. Teilnehmende lernen die rechtlichen Grundlagen, praktische Umsetzung und die Überwachung des Datenschutzes. Ziel ist es, effektiv die Privatsphäre der Bürger zu schützen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an aktuelle und zukünftige Datenschutzbeauftragte sowie an Mitarbeitende in Behörden, die in ihrem Aufgabenbereich mit datenschutzrelevanten Prozessen betraut sind. Es eignet sich auch für Verantwortliche, die sich über die neuesten Datenschutzanforderungen informieren möchten.
Details zum Inhalt:
- Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationale Datenschutzgesetze
- Aufgaben und Pflichten des Datenschutzbeauftragten
- Risikoanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung
- Implementierung und Überwachung von Datenschutzmaßnahmen
- Umgang mit Datenpannen und Datenschutzverletzungen
- Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden
Lernziele:
Teilnehmende des Seminars entwickeln ein tiefgehendes Verständnis für ihre Rolle als Datenschutzbeauftragte. Sie erlernen, wie Datenschutzbestimmungen effektiv umgesetzt und überwacht werden. Zudem werden sie befähigt, Datenschutzstrategien zu entwickeln, die sowohl den behördlichen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Bürger gerecht werden.
Vorteile und Nutzen:
- Umfassende Kenntnisse über gesetzliche Datenschutzanforderungen
- Fähigkeiten zur effektiven Risikominimierung und Problemlösung
- Stärkung der Datenschutzkultur innerhalb der Behörde
- Verbesserte Compliance und Vermeidung von Sanktionen
- Erhöhtes Vertrauen der Bürger in den Datenschutz der Behörde