Liegenschaftsverwaltung und WEG

ID: 91390

In diesem praxisorientierten Seminar zur Liegenschaftsverwaltung und Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) lernen die Teilnehmenden, wie sie Eigentum professionell verwalten und rechtliche sowie organisatorische Herausforderungen meistern. Mit aktuellen Rechtsgrundlagen und effizienten Verwaltungstechniken werden sie zu kompetenten Ansprechpartnern in allen Belangen der Liegenschafts- und WEG-Verwaltung.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, die mit der Verwaltung von kommunalem oder staatlichem Eigentum betraut sind. Ebenso ist es relevant für diejenigen, die in der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften tätig sind oder sich auf diese Aufgaben vorbereiten möchten.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen der Liegenschaftsverwaltung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der WEG
  • Aufgaben und Pflichten eines WEG-Verwalters
  • Umgang mit Eigentümerversammlungen
  • Buchhaltung und Finanzmanagement für Liegenschaften
  • Instandhaltung und Modernisierungsmaßnahmen
  • Konfliktmanagement innerhalb einer WEG

Lernziele:

Die Teilnehmenden erwerben umfassendes Wissen über die gesetzlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung der Liegenschafts- und WEG-Verwaltung. Sie lernen, effektiv und rechtssicher zu agieren, Konflikte zu lösen und die Zufriedenheit der Eigentümer zu sichern.

Vorteile und Nutzen:

  • Erwerb aktueller Kenntnisse im Bereich Liegenschaftsrecht
  • Verbesserung der Verwaltungs- und Organisationsfähigkeiten
  • Effizientere und effektivere Gestaltung von Eigentümerversammlungen
  • Stärkung der Konfliktlösungskompetenzen
  • Sicherer Umgang mit buchhalterischen Aufgaben
  • Fähigkeit, Modernisierungen und Instandhaltungsarbeiten rechtlich und praktisch zu begleiten
  • KAT5090
  • Grundstücksrecht

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Die Schulung war gut organisiert, Die Art des Dozenten, auch schwierige Dinge zu vermitteln, hat mir besonders gut gefallen!

Die sehr gut verständliche Erläuterung mit Fallbeispielen fand ich super...

...kleiner Teilnehmerkreis, lockere Gesprächsatmosphäre...