Erschließungsbeitragsrecht - der Exot

Das Erschließungsbeitragsrecht regelt wichtige Fragen für Kommunen und Behörden, die sich mit der Erschließung von Grundstücken befassen. Es klärt beispielsweise, wer für die Kosten der Erschließung von Grundstücken aufkommen muss. Dies betrifft insbesondere den Ausbau von Straßen, die Verlegung von Leitungen und die Schaffung von Versorgungsinfrastrukturen nicht nur in Kommunen. Außerdem liefert es verbindliche Antworten auf die Fragen:

  • Welche Grundlagen liefert das Erschließungsbeitragsrecht?
  • Wie werden Erschließungsbeiträge berechnet und erhoben?
  • Wer sind die beteiligten Akteure und welche Rechtsmittel gibt es bei Bescheiden oder gar Streitigkeiten?

Für zuständige Mitarbeiter in Verwaltungen ist es wichtig, die Antworten auf diese und mehr Fragen zu kennen. Damit gewinnen sie Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Bürgern und beteiligten Behörden. Am besten informieren Sie sich umfassend in unserem Seminar Erschließungsbeitragsrecht.