Berlin/Bonn – Mit dem neuen Seminar „Demokratie stärken in Verwaltungen – Handlungsspielräume erkennen, Haltung zeigen, Institutionen stärken“ setzen die Kommunalakademie Deutschland AG im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ein deutliches Zeichen für die Förderung demokratischer Werte im öffentlichen Dienst.
Die Seminarreihe richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende in Verwaltungen, die ihre Rolle als Träger und Garant demokratischer Strukturen bewusst wahrnehmen und aktiv gestalten wollen. Im Fokus stehen praxisnahe Ansätze, um demokratische Entscheidungsprozesse zu sichern, den Umgang mit Neutralitätsforderungen zu reflektieren und die Resilienz der Verwaltung gegenüber antidemokratischen Tendenzen zu stärken.
„Verwaltungen sind mehr als reine Dienstleister – sie sind tragende Säulen unserer Demokratie“, betont Marc Oppermann, Vorstand der Kommunalakademie Deutschland AG. „Mit diesem Seminar geben wir den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand, um Handlungsspielräume zu erkennen, mutig Position zu beziehen und gemeinsam für unsere demokratischen Werte einzustehen.“
Das Angebot kombiniert Fachvorträge, interaktive Workshops und Fallstudien aus der kommunalen Praxis. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bringt ihre langjährige Expertise in politischer Bildung ein, während die Kommunalakademie Deutschland AG den Transfer in den Verwaltungsalltag sicherstellt.
Die erste Durchführung findet ab dem 10.09.2025 statt. Interessierte Verwaltungsmitarbeitende aus kommunalen Verwaltungen können sich ab sofort anmelden, wenn Sie dieses Seminar als Inhouse-Seminar direkt in Ihrer Behörde durchführen möchten oder an unserem Standort in Berlin. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf den Webseiten der Kommunalakademie Deutschland AG .
Weitere Informationen finden Sie hier: Demokratie stärken in Verwaltungen
Dieses Seminar wird im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb durchgeführt.