Innerbehördliche Zusammenarbeit

ID: 90020

Unser Seminar „Innerbehördliche Zusammenarbeit“ bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Kenntnisse zur effektiven Zusammenarbeit innerhalb der Behörde. In diesem Seminar lernen Sie die besten Methoden und Strategien kennen, um die Kommunikation und Kooperation zwischen verschiedenen Abteilungen zu verbessern und so die Effizienz und Arbeitsqualität zu steigern. Ideal für alle, die die interne Zusammenarbeit optimieren möchten.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter und Mitarbeiter, die innerhalb der Behörde an der Koordination und Zusammenarbeit zwischen Abteilungen beteiligt sind. Es eignet sich sowohl für neue Mitarbeiter, die sich mit den internen Abläufen vertraut machen möchten, als auch für erfahrene Fachkräfte, die bestehende Prozesse optimieren wollen.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen der innerbehördlichen Zusammenarbeit>
  • Kommunikationstechniken und -strategien
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Team
  • Koordination und Projektmanagement
  • Konfliktbewältigung und Problemlösung
  • Best Practices und Fallstudien

Lernziele:

Teilnehmer entwickeln ein tiefes Verständnis für die Mechanismen der innerbehördlichen Zusammenarbeit. Sie lernen, wie sie die Kommunikation und Koordination zwischen Abteilungen verbessern, Konflikte effektiv lösen und die Effizienz innerhalb der Behörde steigern können. Ziel ist es, reibungslose Abläufe und ein harmonisches Arbeitsumfeld zu fördern.

Vorteile und Nutzen:

  • Verbesserung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Optimierung von Abläufen und Prozessen innerhalb der Behörde
  • Effektive Konfliktbewältigung und Problemlösung
  • Steigerung der Effizienz und Arbeitsqualität
  • Austausch von Best Practices und praktischen Lösungen
  • KAT5015

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Gutes Skript, welches man als Arbeitshilfe für die eigene Arbeit nutzen kann, viele Informationen welche Einwirkungsmöglichkeiten man hat...

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.

Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau des Seminars: pro Abschnitt zunächst die Theorie und direkt im Anschluss die Anwendung auf Fälle, um einen Praxisbezug zu bekommen.