Crashkurs Verwaltungsrecht (2 Tage, Sa. und So.)

ID: 90045

Der zweitägige "Crashkurs Verwaltungsrecht" bietet eine intensive und praxisorientierte Einführung in die wesentlichen Grundzüge des Verwaltungsrechts. Über zwei Tage hinweg erhalten die Teilnehmenden ein solides Basiswissen, das ihnen hilft, Verwaltungsverfahren rechtssicher zu gestalten und fundierte behördliche Entscheidungen zu treffen. Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Beispielen, um die Anwendung des Erlernten im Arbeitsalltag zu erleichtern.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung sowie an Quereinsteiger, die ein fundiertes Verständnis des Verwaltungsrechts benötigen. Es ist auch ideal für erfahrene Fachkräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen oder aktualisieren möchten und zwei Tage intensiver Schulung zur Auffrischung nutzen wollen.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in das Verwaltungsrecht und seine Prinzipien
  • Aufbau und Organisation der Verwaltung
  • Verwaltungsverfahren und Verwaltungsakte
  • Praxisbezogene Fallbeispiele und Diskussionen
  • Vertiefung: Ermessensspielräume und Beurteilungsspielräume
  • Analyse aktueller Rechtsprechung
  • Anwendung in der Praxis: Übung und Fallstudien

Lernziele:

Nach dem zweitägigen Seminar verfügen die Teilnehmenden über ein fundiertes Verständnis des Verwaltungsrechts und können dieses Wissen sicher in ihrem Arbeitsalltag anwenden. Sie sind in der Lage, komplexe Verwaltungsverfahren rechtssicher zu gestalten, Ermessensspielräume korrekt zu nutzen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die aktuellen rechtlichen Standards entsprechen.

Vorteile und Nutzen:

  • Fundiertes und umfassendes Verwaltungsrechtswissen in nur zwei Tagen
  • Intensives Training zur sicheren Anwendung von Verwaltungsrechtsvorschriften
  • Kombination aus Theorie und praxisnahen Übungen
  • Erhöhung der Rechtssicherheit in behördlichen Entscheidungen
  • Vertiefte Handlungskompetenz durch Fallstudien und aktuelle Beispiele
  • KAT5015
  • KAT5225
  • mehrtägig

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau des Seminars: pro Abschnitt zunächst die Theorie und direkt im Anschluss die Anwendung auf Fälle, um einen Praxisbezug zu bekommen.

Das Thema wurde motiviert und lebendig vermittelt, sehr gute Grundlage.

Die Dozentin hat das Thema sehr gut referiert.