Verwaltungsrecht für Fortgeschrittene

ID: 90120

Unser Seminar „Verwaltungsrecht für Fortgeschrittene“ richtet sich an erfahrene Verwaltungsmitarbeiter und Juristen, die ihr Wissen im Verwaltungsrecht vertiefen möchten. In diesem spezialisierten Seminar werden komplexe rechtliche Fragestellungen und fortgeschrittene Themen des Verwaltungsrechts behandelt. Ziel ist es, fundierte Kenntnisse zu erweitern und praxisnahe Lösungen für herausfordernde rechtliche Fragestellungen zu entwickeln.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an erfahrene Verwaltungsmitarbeiter, Juristen und Entscheidungsträger, die bereits über Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht verfügen und diese vertiefen möchten. Es eignet sich besonders für Fachkräfte, die komplexe Verwaltungsprozesse betreuen oder rechtliche Herausforderungen auf höherem Niveau meistern wollen.

Details zum Inhalt:

  • Vertiefung der Grundsätze des Verwaltungsrechts
  • Komplexe Verwaltungsakte und -verfahren
  • Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen
  • Praxisfälle und Entscheidungsfindung
  • Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Detail
  • Verwaltungskontrolle und Compliance

Lernziele:

Teilnehmer erwerben tiefgehende Kenntnisse des fortgeschrittenen Verwaltungsrechts und können komplexe Verwaltungsakte und -verfahren sicher handhaben. Sie lernen, aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung zu integrieren, praxisnahe Lösungen für anspruchsvolle rechtliche Fragestellungen zu entwickeln und die rechtliche Qualität der Verwaltungsentscheidungen zu sichern.

Vorteile und Nutzen:

  • Vertiefung des Fachwissens im Verwaltungsrecht
  • Fähigkeit zur Bearbeitung komplexer Verwaltungsprozesse
  • Aktualisierung auf neueste Rechtsprechung und Entwicklungen
  • Entwicklung praxisnaher Lösungsansätze für schwierige rechtliche Fragestellungen
  • Stärkung der rechtlichen Qualität und Compliance in der Verwaltung
  • KAT5015

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

  • BW = Baden-Württemberg
  • BY = Bayern (Freistaat)
  • BE = Berlin
  • BB = Brandenburg
  • HB = Bremen (Hansestadt)
  • HH = Hamburg (Hansestadt)
  • HE = Hessen
  • MV = Mecklenburg-Vorpommern
  • NI = Niedersachsen
  • NRW = Nordrhein-Westfalen
  • RP = Rheinland-Pfalz
  • SL = Saarland
  • SN = Sachsen (Freistaat)
  • ST = Sachsen-Anhalt
  • SH = Schleswig-Holstein
  • TH = Thüringen (Freistaat)

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau des Seminars: pro Abschnitt zunächst die Theorie und direkt im Anschluss die Anwendung auf Fälle, um einen Praxisbezug zu bekommen.

Das Thema wurde motiviert und lebendig vermittelt, sehr gute Grundlage.

Dozent hat es sachlich und verständlich erklärt; es war interessant, trotz "trockenem" Thema...