030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Workshop: Entwicklung von Marktkonzepten

ID: 90130

Der Workshop „Entwicklung von Marktkonzepten“ bietet eine praxisorientierte Plattform zur Erstellung und Optimierung von Konzepten für Marktbetriebe. Behördenmitarbeitende lernen, wie sie Marktstrategien entwickeln, die den rechtlichen Vorgaben entsprechen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Marktteilnehmer gerecht werden. Ziel ist es, durch kreative Ansätze und bewährte Methoden effektive und regelkonforme Marktkonzepte zu gestalten.

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende von Gewerbe- und Ordnungsbehörden, die für die Planung und Regulierung von Marktbetrieben verantwortlich sind. Er ist sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet, die ihr Wissen zur Entwicklung und Umsetzung von Marktkonzepten vertiefen möchten. Besonders hilfreich ist der Workshop für Personen, die regelmäßig mit der Organisation und Optimierung von Marktveranstaltungen beschäftigt sind.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen der Marktkonzeption und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Methoden zur Entwicklung und Strukturierung von Marktkonzepten
  • Analyse von Marktbedürfnissen und -anforderungen
  • Integration von Sicherheits- und Hygienestandards
  • Fallbeispiele erfolgreicher Marktkonzepte
  • Werkzeuge zur Evaluierung und Anpassung von Konzepten

Lernziele:

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Marktkonzepte entwickeln, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und praktisch umsetzbar sind. Sie erfahren, wie sie Marktbedürfnisse analysieren, kreative Lösungen integrieren und Sicherheits- sowie Hygienestandards berücksichtigen. Das Seminar fördert die Fähigkeit, effektive und regelkonforme Marktkonzepte zu erstellen und kontinuierlich zu verbessern.

Vorteile und Nutzen:

  • Praktische Kenntnisse zur Entwicklung und Optimierung von Marktkonzepten
  • Verbesserung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben
  • Fähigkeit zur Analyse und Integration von Marktbedürfnissen
  • Zugang zu bewährten Methoden und Fallbeispielen
  • Unterstützung bei der effektiven Planung und Umsetzung von Marktkonzepten
  • KAT5040
  • 90130
  • Gewerberecht
  • mehrtägig

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

Wir möchten Sie bitten, während der Online-Seminare von Bild- oder Tonaufnahmen sowie Bildschirmübertragungen abzusehen, um die Rechte der Referierenden und der Teilnehmenden zu wahren.

Sie erhalten in Absprache mit dem Dozenten einen zweiten Termin, um das konkrete Marktkonzept zu erörtern.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Seminarkatalog als PDF herunterladen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare mit fünfstelliger ID zur schnellen Online-Suche sowie direkt verlinkten Kategorien und Seminarnamen.

[Jetzt PDF herunterladen]

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Ich habe bei Ihnen das Seminar „Rhetorik“ besucht; das Seminar hat mir zu meiner Landtagskandidatur verholfen. Ich danke Ihnen sehr.

...kleiner Teilnehmerkreis, lockere Gesprächsatmosphäre...

Die Dozentin hat das Thema sehr gut referiert.