Das Seminar „Das Bewachergewerbe“ vermittelt behördlichen Mitarbeitenden die wesentlichen rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an die Überwachung und Kontrolle des Bewachungsgewerbes. Es behandelt die relevanten Vorschriften des Gewerberechts sowie der Bewachungsverordnung. Mit praxisnahen Beispielen und aktuellen Entwicklungen lernen die Teilnehmenden, wie sie Bewachungsunternehmen effektiv und rechtssicher überwachen und Verstöße angemessen ahnden können, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Ordnungs- und Gewerbebehörden, die für die Erteilung von Genehmigungen, die Überwachung und die Einhaltung der Vorschriften im Bewachungsgewerbe zuständig sind. Es eignet sich für Neueinsteiger sowie für erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten, insbesondere im Hinblick auf die rechtlichen Anforderungen an Sicherheitsunternehmen.
Details zum Inhalt:
- Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Bewachungsgewerbes
- Gewerberechtliche Anforderungen und Bewachungsverordnung
- Erteilung und Widerruf von Erlaubnissen für Bewachungsunternehmen
- Überwachung von Sicherheitsdienstleistern
- Sanktionen bei Verstößen gegen Auflagen und Vorschriften
- Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung
Lernziele:
Die Teilnehmenden sollen ein umfassendes Verständnis der rechtlichen Grundlagen des Bewachungsgewerbes erlangen. Sie lernen, wie Genehmigungsverfahren korrekt durchgeführt und Auflagen effektiv überwacht werden. Zudem wird vermittelt, wie Verstöße rechtssicher geahndet und die Einhaltung der gewerberechtlichen Vorgaben sichergestellt werden kann. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit der Behörden zu stärken und für mehr Sicherheit im Bewachungsgewerbe zu sorgen.
Vorteile und Nutzen:
- Fundierte Kenntnisse der rechtlichen Vorschriften im Bewachungsgewerbe
- Sicherheit bei der Erteilung und Überwachung von Genehmigungen
- Effektive Überwachung von Bewachungsunternehmen
- Praxistipps für den Umgang mit Verstößen und Sanktionen