Die Haftung des Betreuers

ID: 90330

Im Seminar „Die Haftung des Betreuers“ werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten von Betreuern im Kontext des Betreuungsrechts erläutert. Die Teilnehmenden erhalten umfassende Einblicke in die Haftungsthemen, die sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Aspekte umfassen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Risiken der Betreuertätigkeit zu schaffen und rechtssichere Handlungsoptionen zu vermitteln.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Betreuung, Sozialarbeit und Rechtsberatung, die mit der Betreuung von Personen betraut sind, sowie an juristische Fachkräfte, die sich mit Haftungsfragen auseinandersetzen.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen des Betreuungsrechts
  • Haftungsarten und -gründe
  • Rechte und Pflichten von Betreuern
  • Beispiele aus der Praxis
  • Prävention von Haftungsfällen
  • Fallanalysen und Diskussion

Lernziele:

Die Teilnehmenden erlangen ein vertieftes Verständnis der Haftungsrisiken, die mit der Betreuertätigkeit verbunden sind. Sie lernen, wie sie ihre rechtlichen Pflichten erfüllen und gleichzeitig Haftungsfälle vermeiden können.

Vorteile und Nutzen:

  • Stärkung des rechtlichen Wissens über die Betreuertätigkeit
  • Entwicklung von Strategien zur Haftungsvermeidung
  • Austausch von Erfahrungen und Best Practices
  • Erhöhung der Rechtssicherheit in der Betreuungspraxis
  • Förderung einer verantwortungsvollen Betreuungsarbeit
  • KAT5045
  • 90330
  • Betreuungsrecht

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Seminarthemen, die Sie auch interessieren könnten:

Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Kleine Runde; insbesondere bei Vorbehalten, Fragen zu stellen, sehr hilfreich!

Dozent hat es sachlich und verständlich erklärt; es war interessant, trotz "trockenem" Thema...

Fachkompetenz der Dozentin war überragend; gute Beispiele...