Der kommunale Außendienst im Gewerberecht

ID: 90385

Im Seminar „Der kommunale Außendienst im Gewerberecht“ erhalten die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse über die Aufgaben und Herausforderungen des kommunalen Außendienstes im Bereich des Gewerberechts. Die Schulung vermittelt wichtige rechtliche Grundlagen sowie praktische Fähigkeiten zur Umsetzung der gewerberechtlichen Vorschriften im Außendienst. Ziel ist es, die Effizienz und Rechtssicherheit der Außendienstarbeit zu fördern und die Teilnehmenden auf die Herausforderungen in der Praxis vorzubereiten.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kommunalen Außendienstes, die im Bereich Gewerberecht tätig sind. Zudem sind auch Führungskräfte und Entscheidungsträger angesprochen, die ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und rechtlichen Grundlagen im Gewerberecht entwickeln möchten.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in das Gewerberecht
  • Rechte und Pflichten im kommunalen Außendienst
  • Durchführung von Kontrollen und Prüfungen
  • Umgang mit Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen
  • Dokumentation und Berichterstattung
  • Fallstudien und praktische Übungen

Lernziele:

Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die relevanten Vorschriften des Gewerberechts zu verstehen und anzuwenden. Sie werden in der Lage sein, ihre Aufgaben im Außendienst effizient und rechtssicher zu erfüllen und typische Herausforderungen im Gewerberecht zu meistern.

Vorteile und Nutzen:

  • Vertiefte Kenntnisse der gewerberechtlichen Vorschriften
  • Praktische Handlungskompetenzen für den Außendienst
  • Austausch von Erfahrungen und Best Practices mit Kollegen
  • Verbesserung der Kommunikations- und Dokumentationsfähigkeiten
  • Stärkung der rechtlichen Sicherheit in der Außendienstarbeit
  • KAT5055
  • 90385
  • Bußgeldverfahren

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

...kleiner Teilnehmerkreis, lockere Gesprächsatmosphäre...

Das Seminar war sehr strukturiert und organisiert aufgebaut. Der Dozent hat sein Wissen verständlich und unkompliziert vermittelt.

Die Dozentin hat das Thema sehr gut referiert.