030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ordnungswidrigkeiten im Gewerberecht

ID: 90355

Das Seminar "Ordnungswidrigkeiten im Gewerberecht" vermittelt fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahren im Bereich der Ordnungswidrigkeiten, die im Zusammenhang mit gewerblichen Tätigkeiten auftreten können. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Verstöße gegen das Gewerberecht erkennen, ahnden und dokumentieren können. Ziel des Seminars ist es, die Kompetenzen der Mitarbeiter in der Verwaltung zu stärken und rechtssichere Entscheidungen zu fördern.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gewerbeämter sowie an Fachkräfte in der öffentlichen Verwaltung, die mit der Überwachung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Gewerberecht betraut sind. Es eignet sich sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen auf diesem Gebiet auffrischen oder vertiefen möchten.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen des Gewerberechts und relevante Ordnungswidrigkeiten
  • Verfahren zur Ermittlung von Verstößen
  • Dokumentation und Beweissicherung
  • Rechtsfolgen und Bußgeldverfahren
  • Handlungsempfehlungen für die Praxis
  • Fallstudien und Gruppenarbeit zur Anwendung des Erlernten

Lernziele:

Teilnehmende werden befähigt, Ordnungswidrigkeiten im Gewerberecht zu erkennen und korrekt zu ahnden. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und Verfahren kennen, um rechtssichere Entscheidungen treffen zu können. Durch praxisnahe Fallstudien können die erlernten Inhalte direkt angewendet und vertieft werden, was zu einer höheren Handlungssicherheit führt.

Vorteile und Nutzen:

  • Vertieftes Wissen über Ordnungswidrigkeiten im Gewerberecht
  • Sicheres Erkennen und Ahnden von Verstößen
  • Effektive Dokumentation und Beweissicherung
  • Handlungssicherheit im Bußgeldverfahren
  • Austausch mit Fachkollegen und Erarbeitung praxisnaher Lösungen
  • KAT5050
  • KAT5055
  • KAT5060
  • 90355
  • Bußgeldverfahren
  • Gewerberecht
  • Verwaltungsrecht

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

Wir möchten Sie bitten, während der Online-Seminare von Bild- oder Tonaufnahmen sowie Bildschirmübertragungen abzusehen, um die Rechte der Referierenden und der Teilnehmenden zu wahren.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Seminarkatalog als PDF herunterladen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare mit fünfstelliger ID zur schnellen Online-Suche sowie direkt verlinkten Kategorien und Seminarnamen.

[Jetzt PDF herunterladen]

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Das Thema wurde motiviert und lebendig vermittelt, sehr gute Grundlage.

Die Dozentin hat Fälle aus der Praxis einbezogen und auch alle auftretenden Fragen ausführlich und kompetent beantwortet.

Ich habe bei Ihnen das Seminar „Rhetorik“ besucht; das Seminar hat mir zu meiner Landtagskandidatur verholfen. Ich danke Ihnen sehr.