Das Seminar „Die öffentliche Verwaltung als Netzwerkpartner“ thematisiert die Rolle der öffentlichen Verwaltung in interdisziplinären Netzwerken und Kooperationen. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Bedeutung von Partnerschaften für die effektive Gestaltung von Verwaltungsaufgaben nahezubringen. Durch praxisnahe Fallbeispiele und interaktive Workshops wird ein tieferes Verständnis für die Synergien und Chancen von Netzwerkstrukturen entwickelt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie als aktive Netzwerkpartner agieren und somit die Effizienz und Effektivität ihrer Arbeit steigern können.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeitende und Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse im Bereich Netzwerkarbeit vertiefen und die Zusammenarbeit mit externen Partnern optimieren möchten. Es ist besonders geeignet für Fachkräfte, die an interdisziplinären Projekten oder Programmen beteiligt sind.
Details zum Inhalt:
- Bedeutung der Netzwerkarbeit für die öffentliche Verwaltung
- Identifikation von relevanten Netzwerkpartnern
- Strategien zur effektiven Kommunikation und Kooperation
- Praktische Beispiele erfolgreicher Netzwerkarbeit
- Methoden zur Konfliktlösung in Netzwerken
- Evaluation und Nachhaltigkeit von Netzwerkprojekten
Lernziele:
Die Teilnehmenden erlangen ein umfassendes Verständnis für die Rolle der öffentlichen Verwaltung als aktiver Netzwerkpartner. Sie lernen, wie sie Netzwerke strategisch nutzen können, um ihre Aufgaben effektiver zu erfüllen und die Zusammenarbeit mit externen Partnern zu fördern. Darüber hinaus werden sie in der Lage sein, die Potenziale von Netzwerken kritisch zu reflektieren und konkrete Maßnahmen zur Netzwerkentwicklung zu formulieren.
Vorteile und Nutzen:
- Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Stärkung von Synergien und Ressourcennutzung
- Erhöhung der Sichtbarkeit und Akzeptanz der Verwaltung
- Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen durch Kooperation
- Austausch von Erfahrungen und Best Practices mit anderen Teilnehmern