Rechtlicher Umgang mit obdachlosen Menschen in der Kommune

ID: 90460

Das Seminar "Rechtlicher Umgang mit obdachlosen Menschen in der Kommune" vermittelt kommunalen Mitarbeitenden praxisnah die rechtlichen Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit obdachlosen Menschen. Es werden rechtliche Grundlagen des Ordnungsrechts, Sozialrechts und des öffentlichen Raums beleuchtet, um eine rechtssichere, humane und gleichzeitig ordnungspolitisch abgestimmte Betreuung und Unterstützung dieser Personengruppe zu ermöglichen. Zudem werden praxisorientierte Lösungsansätze für alltägliche Herausforderungen im Umgang mit Obdachlosigkeit in der Kommune besprochen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Ordnungsämtern, Sozialämtern, kommunalen Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen sowie alle Personen, die mit der Betreuung, Unterbringung und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit obdachlosen Menschen befasst sind. Auch Führungskräfte und Entscheidungsträger, die strategische Maßnahmen in diesem Bereich entwickeln, profitieren von der Teilnahme.

Details zum Inhalt:

  • Rechtsgrundlagen zur Unterbringung und Versorgung obdachloser Menschen
  • Ordnungsrechtliche Maßnahmen und Gefahrenabwehr
  • Schnittstellen zwischen Ordnungs- und Sozialrecht
  • Unterbringungs- und Betreuungsmöglichkeiten
  • Maßnahmen bei der Nutzung des öffentlichen Raums
  • Umgang mit Konflikten und rechtlichen Grauzonen
  • Fallbeispiele und Best-Practice-Ansätze

Lernziele:

Die Teilnehmenden erlernen die rechtlichen Grundlagen und die praktischen Schritte im Umgang mit obdachlosen Menschen auf kommunaler Ebene. Sie werden befähigt, sowohl soziale als auch ordnungsrechtliche Maßnahmen rechtssicher anzuwenden und tragfähige Lösungen im Interesse der Betroffenen und der Kommune zu finden. Zudem erlangen sie ein besseres Verständnis für die rechtlichen und ethischen Herausforderungen der Obdachlosenarbeit.

Vorteile und Nutzen:

  • Rechtssichere Umsetzung von Maßnahmen im Umgang mit Obdachlosigkeit
  • Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Ordnungs- und Sozialbehörden
  • Effektive und humane Handhabung von obdachlosen Menschen im öffentlichen Raum
  • Entwicklung praxisnaher Lösungsansätze
  • Prävention und Lösung von Konfliktsituationen im öffentlichen Raum
  • Sensibilisierung für die besonderen Bedarfe und Rechte obdachloser Menschen
  • KAT5075

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Fachkompetenz der Dozentin war überragend; gute Beispiele...

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.

Die Dozentin hat Fälle aus der Praxis einbezogen und auch alle auftretenden Fragen ausführlich und kompetent beantwortet.