Anwenderschulung zur Gewerbe-Software VOIS

ID: 91140

Das Seminar „Anwenderschulung zur Gewerbe-Software VOIS“ vermittelt den Teilnehmenden praxisorientiertes Wissen zur effizienten Nutzung der Verwaltungssoftware VOIS. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Software optimal für die Erfassung, Verwaltung und Bearbeitung von Gewerbemeldungen einsetzen können. Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen, die mit VOIS arbeiten, und bietet wertvolle Tipps zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und Datenpflege.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden in öffentlichen Verwaltungen, die mit der Gewerbe-Software VOIS arbeiten oder zukünftig arbeiten werden. Es eignet sich insbesondere für Sachbearbeiter in Gewerbeämtern sowie für IT-Verantwortliche, die für die Implementierung und Wartung der Software zuständig sind. Auch Führungskräfte, die die Effizienz der Verwaltungsvorgänge verbessern möchten, können von der Schulung profitieren.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in die Benutzeroberfläche von VOIS
  • Erfassung und Verwaltung von Gewerbemeldungen
  • Verwaltung von Gewerbebetrieben: An-, Um- und Abmeldungen
  • Funktionen zur Berichterstattung und Statistikerstellung
  • Datenpflege und Archivierung in der VOIS-Datenbank
  • Umgang mit Schnittstellen zu anderen Verwaltungsprogrammen
  • Best Practices zur Optimierung der Arbeitsabläufe mit VOIS

Lernziele:

Die Teilnehmer lernen, die Gewerbe-Software VOIS sicher und effizient in ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Sie erhalten fundierte Kenntnisse zur Erfassung, Bearbeitung und Verwaltung von Gewerbemeldungen und verbessern ihre Fähigkeiten in der Datenpflege und Berichterstellung. Das Seminar vermittelt praxisnahe Tipps, um die Arbeitsabläufe in der Verwaltung durch den Einsatz von VOIS zu optimieren und Fehlerquellen zu minimieren.

Vorteile und Nutzen:

  • Effiziente Nutzung der VOIS-Software für den Verwaltungsalltag
  • Verbesserung der Datenverwaltung und -bearbeitung von Gewerbemeldungen
  • Optimierung der Arbeitsabläufe und Steigerung der Produktivität
  • Sicherer Umgang mit Schnittstellen zu anderen Systemen
  • Bessere Übersicht und Kontrolle durch Berichts- und Statistikfunktionen
  • Minimierung von Fehlern durch gezielte Schulung und praxisnahe Anleitungen
  • KAT5200

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.

Die Schulung war gut organisiert, Die Art des Dozenten, auch schwierige Dinge zu vermitteln, hat mir besonders gut gefallen!

Das Seminar war sehr strukturiert und organisiert aufgebaut. Der Dozent hat sein Wissen verständlich und unkompliziert vermittelt.