MS-Power Point: Grundlagen für Verwaltungen

ID: 91150

Das Seminar „MS-PowerPoint: Grundlagen für Verwaltungen“ vermittelt die wichtigsten Funktionen und Werkzeuge von Microsoft PowerPoint zur Erstellung professioneller Präsentationen im Verwaltungsalltag. Die Teilnehmer lernen, wie sie Inhalte ansprechend und strukturiert darstellen können, um ihre Projekte und Berichte effektiv zu präsentieren. Das Seminar bietet praxisorientierte Anleitungen und Tipps für die Anwendung im täglichen Verwaltungsumfeld.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Behörden und öffentlichen Einrichtungen, die grundlegende Kenntnisse in der Erstellung von Präsentationen mit MS PowerPoint erlangen oder ihre Fähigkeiten auffrischen möchten. Es ist besonders geeignet für Fachkräfte, die regelmäßig Präsentationen für Sitzungen, Besprechungen oder Schulungen erstellen müssen. Auch Führungskräfte, die Informationen visuell aufbereiten und präsentieren wollen, profitieren von den vermittelten Grundlagen.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in die Benutzeroberfläche von MS PowerPoint
  • Erstellung und Formatierung von Folienlayouts
  • Einfügen und Bearbeiten von Text, Bildern, Diagrammen und Tabellen
  • Gestaltung von Diagrammen und Smart Art-Grafiken zur Visualisierung von Daten
  • Verwendung von Übergängen und Animationen für Präsentationen
  • Tipps zur Präsentationsgestaltung: Struktur, Design und Inhalt
  • Effiziente Zusammenarbeit und Freigabe von Präsentationen

Lernziele:

Die Teilnehmer lernen, wie sie mit MS PowerPoint professionelle und ansprechende Präsentationen erstellen, die auf die Bedürfnisse von Verwaltungen abgestimmt sind. Sie erlangen grundlegende Fähigkeiten zur Gestaltung und Bearbeitung von Folien, Texten und Grafiken. Zudem erfahren sie, wie sie ihre Inhalte visuell ansprechend und strukturiert darstellen und mit anderen im Team effizient zusammenarbeiten können.

Vorteile und Nutzen:

  • Effektive Nutzung von MS PowerPoint im Verwaltungsalltag
  • Fähigkeit zur Erstellung professioneller und strukturierter Präsentationen
  • Verbesserung der Visualisierung von Daten und Inhalten
  • Sicherer Umgang mit Animationen und Übergängen für ansprechende Darstellungen
  • Effiziente Zusammenarbeit an Präsentationen im Team
  • Optimierung der Präsentationskompetenz und Informationsvermittlung
  • KAT5200
  • Software

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

...sehr gutes Seminar- empfehlenswert- kurz und knapp sehr gut zusammengefasst , sehr gute Praxisbeispiele...

Es war locker, komplex und praxisnah. Als Grundlagenschulung perfekt.

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.