Das Seminar „Sicher im World Wide Web unterwegs“ bietet umfassende Schulungen zur sicheren Nutzung des Internets. In einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, sich vor Cyberbedrohungen zu schützen und sicher zu surfen. Wir vermitteln praxisnahe Kenntnisse zur Identifizierung von Risiken und zur Anwendung von Schutzmaßnahmen, um Ihre Daten und Ihre Online-Identität zu schützen.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden in der Verwaltung und an interessierte Bürger, die ihre Kenntnisse über Internetsicherheit erweitern möchten. Es ist besonders relevant für Personen, die regelmäßig online arbeiten, sensible Daten verarbeiten oder einfach ihre Internetnutzung sicherer gestalten wollen.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen der Internetsicherheit und Datenschutz
- Erkennung und Vermeidung von Phishing, Malware und anderen Bedrohungen
- Sichere Nutzung von Passwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Schutz von persönlichen Daten und Online-Identität
- Sicheres Browsen und Umgang mit sozialen Medien
- Fallstudien und praktische Tipps
Lernziele:
Teilnehmende erlernen, wie sie sich im Internet sicher bewegen können, indem sie Bedrohungen erkennen und präventive Maßnahmen ergreifen. Sie erfahren, wie sie ihre persönlichen Daten und Online-Identität effektiv schützen und sicherheitsbewusste Verhaltensweisen im Netz umsetzen.
Vorteile und Nutzen:
- Erhöhung der Sicherheit im Umgang mit dem Internet
- Schutz vor häufigen Cyberbedrohungen und Online-Betrügereien
- Stärkung der persönlichen und beruflichen Datensicherheit
- Praktische Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen im Alltag
- Verbesserung der Kompetenz im sicheren Umgang mit digitalen Ressourcen