Psychisch-Kranken-Gesetz der Länder (PsychKG)

ID: 91420

Das Seminar „Psychisch-Kranken-Gesetz der Länder (PsychKG)“ bietet eine detaillierte Einführung in die gesetzlichen Regelungen zur Unterbringung und Behandlung psychisch kranker Personen. Die Teilnehmenden erlernen die rechtlichen Grundlagen, Verfahrensweisen und die Rolle der Behörden. Ziel ist es, das Wissen und die Kompetenzen für eine rechtskonforme und ethische Anwendung des PsychKG zu vertiefen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Gesundheitsämtern, Ordnungsämtern und sozialen Diensten sowie an alle, die in ihrer beruflichen Praxis mit der Anwendung des PsychKG konfrontiert sind. Es ist besonders wertvoll für jene, die mit der Betreuung und Unterbringung psychisch kranker Menschen befasst sind.

Details zum Inhalt:

  • Rechtliche Grundlagen des PsychKG
  • Verfahren zur Unterbringung psychisch kranker Personen
  • Rechte der Betroffenen und ethische Überlegungen
  • Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen und Betreuungspersonal
  • Dokumentation und Datenschutz im Rahmen des PsychKG
  • Fallbeispiele und Umgang mit schwierigen Situationen

Lernziele:

Teilnehmende des Seminars werden umfassend in den rechtlichen Rahmen und die praktische Anwendung des PsychKG eingeführt. Sie erlernen, wie sie gesetzliche Vorgaben korrekt umsetzen und dabei sowohl die Rechte der Betroffenen wahren als auch ethische Aspekte berücksichtigen. Das Ziel ist es, eine professionelle, einfühlsame und rechtssichere Betreuung zu gewährleisten.

Vorteile und Nutzen:

  • Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Vorgaben des PsychKG
  • Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Erhöhte Kompetenz in der ethischen Entscheidungsfindung
  • Qualifizierte Handhabung von Unterbringungsverfahren
  • Stärkung des Datenschutzes und der Rechte psychisch kranker Personen
  • KAT5075

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Seminarthemen, die Sie auch interessieren könnten:

Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Die Dozentin hat das Thema sehr gut referiert.

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.

Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau des Seminars: pro Abschnitt zunächst die Theorie und direkt im Anschluss die Anwendung auf Fälle, um einen Praxisbezug zu bekommen.