Die Vollstreckung privatrechtlicher Forderungen mit Auslandsbezug ist komplex und mit zahlreichen rechtlichen, sprachlichen und verfahrensbezogenen Hürden verbunden. Dieses Seminar gibt einen fundierten Überblick über europäische und internationale Instrumente, praktische Abläufe und Zuständigkeiten. Ziel ist es, Verfahren sicher vorzubereiten, Fristen einzuhalten und grenzüberschreitende Forderungen effektiv durchzusetzen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus kommunalen Verwaltungen, Unternehmen sowie an Privatpersonen, die zivilrechtliche Forderungen gegenüber Schuldnern im Ausland geltend machen möchten. Angesprochen sind insbesondere Personen, die mit Forderungsmanagement, Mahnverfahren oder Vollstreckung im internationalen Kontext befasst sind.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen der Auslandsvollstreckung
- EU-Instrumente: Europäischer Vollstreckungstitel, Mahnverfahren, Zahlungsbefehl
- Vollstreckung in Drittländern: Zuständigkeiten und Verfahren
- Zustellung und Fristen bei Auslandsbezug
- Amtshilfe und internationale Zusammenarbeit
- Sprachliche und formale Anforderungen
- Typische Fehlerquellen und Praxisbeispiele
Lernziele:
Die Teilnehmenden lernen, Vollstreckungsverfahren mit Auslandsbezug rechtssicher vorzubereiten und durchzuführen. Sie kennen die wichtigsten europäischen und internationalen Instrumente und wissen, wie Fristen, Zustellungen und Übersetzungen korrekt gehandhabt werden. Ziel ist es, grenzüberschreitende Forderungen effektiv und rechtssicher geltend zu machen.
Vorteile und Nutzen:
- Sicherheit im Umgang mit Auslandsvollstreckung
- Überblick über EU-weite und internationale Verfahren
- Praxisnahe Hinweise zu Fristen und Zustellung
- Vermeidung typischer Fehlerquellen
- Austausch zu Erfahrungen und Lösungen aus der Verwaltungspraxis
- Auslandsvollstreckung
- grenzüberschreitende Forderungen
- Vollstreckung EU-Ausland
- europäischer Vollstreckungstitel
- Amtshilfe EU
- internationales Zivilverfahrensrecht
- Zahlungsbefehl EU
- Forderungseinzug Ausland
- Auslandszustellung
- Rechtsverfolgung im Ausland
- Übersetzung Rechtstexte
- Vollstreckungstitel anerkennen
- internationale Zusammenarbeit
- Fristen im Auslandsverfahren
- gerichtliches Mahnverfahren
- Kategorie-ID: KAT5210