Unser zweitägiges Seminar „Ausweisungs- / Abschieberecht von A-Z“ bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen und praktischen Aspekte des Ausweisungs- und Abschieberechts. Sie erhalten detaillierte Einblicke in die Verfahren, rechtlichen Anforderungen und aktuellen Entwicklungen. Ideal für Mitarbeiter in Ausländerbehörden und Fachkräfte, die sich mit Ausweisungs- und Abschiebefragen befassen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Ausländerbehörden, Sachbearbeiter im Bereich Migration und Rechtsberater, die sich intensiv mit Ausweisungs- und Abschieberecht beschäftigen. Es eignet sich für Neueinsteiger sowie für erfahrene Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen des Ausweisungs- und Abschieberecht
- Rechtsgrundlagen und Verfahren
- Differenzierung zwischen Ausweisung und Abschiebung
- Bearbeitung und Durchführung von Ausweisungsmaßnahmen
- Rechtsschutzmöglichkeiten und Verfahren bei Rechtsmitteln
- Umgang mit besonders komplexen Fällen
- Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen
- Praxisnahe Fallstudien und Diskussionen
Lernziele:
Teilnehmer erwerben umfassendes Wissen über die rechtlichen Grundlagen und Verfahren im Ausweisungs- und Abschieberecht. Sie lernen, wie sie Ausweisungs- und Abschiebeverfahren korrekt durchführen und komplexe Fälle rechtlich und praktisch bearbeiten können.
Vorteile und Nutzen:
- Fundiertes Wissen über Ausweisungs- und Abschieberecht
- Sicherer Umgang mit relevanten rechtlichen Verfahren
- Effiziente Bearbeitung und Durchführung von Ausweisungsmaßnahmen
- Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung