Ausweisungs- / Abschieberecht von A-Z (2 Tage)

ID: 90180

Unser zweitägiges Seminar „Ausweisungs- / Abschieberecht von A-Z“ bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen und praktischen Aspekte des Ausweisungs- und Abschieberechts. Sie erhalten detaillierte Einblicke in die Verfahren, rechtlichen Anforderungen und aktuellen Entwicklungen. Ideal für Mitarbeiter in Ausländerbehörden und Fachkräfte, die sich mit Ausweisungs- und Abschiebefragen befassen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Ausländerbehörden, Sachbearbeiter im Bereich Migration und Rechtsberater, die sich intensiv mit Ausweisungs- und Abschieberecht beschäftigen. Es eignet sich für Neueinsteiger sowie für erfahrene Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen des Ausweisungs- und Abschieberecht
  • Rechtsgrundlagen und Verfahren
  • Differenzierung zwischen Ausweisung und Abschiebung
  • Bearbeitung und Durchführung von Ausweisungsmaßnahmen
  • Rechtsschutzmöglichkeiten und Verfahren bei Rechtsmitteln
  • Umgang mit besonders komplexen Fällen
  • Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen
  • Praxisnahe Fallstudien und Diskussionen

Lernziele:

Teilnehmer erwerben umfassendes Wissen über die rechtlichen Grundlagen und Verfahren im Ausweisungs- und Abschieberecht. Sie lernen, wie sie Ausweisungs- und Abschiebeverfahren korrekt durchführen und komplexe Fälle rechtlich und praktisch bearbeiten können.

Vorteile und Nutzen:

  • Fundiertes Wissen über Ausweisungs- und Abschieberecht
  • Sicherer Umgang mit relevanten rechtlichen Verfahren
  • Effiziente Bearbeitung und Durchführung von Ausweisungsmaßnahmen
  • Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung
  • KAT5025
  • mehrtägig

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

  • BW = Baden-Württemberg
  • BY = Bayern (Freistaat)
  • BE = Berlin
  • BB = Brandenburg
  • HB = Bremen (Hansestadt)
  • HH = Hamburg (Hansestadt)
  • HE = Hessen
  • MV = Mecklenburg-Vorpommern
  • NI = Niedersachsen
  • NRW = Nordrhein-Westfalen
  • RP = Rheinland-Pfalz
  • SL = Saarland
  • SN = Sachsen (Freistaat)
  • ST = Sachsen-Anhalt
  • SH = Schleswig-Holstein
  • TH = Thüringen (Freistaat)

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Kleine Runde; insbesondere bei Vorbehalten, Fragen zu stellen, sehr hilfreich!

Die sehr gut verständliche Erläuterung mit Fallbeispielen fand ich super...

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.