Das zweitägige Vertiefungsseminar „Ablöseberechnung nach der ABBV“ baut auf den Grundlagen des Eisenbahnkreuzungsgesetzes (EKG) auf und vertieft die Ablöseberechnung nach der ABBV. Es vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse für die rechtssichere Berechnung von Ablösungsbeträgen und die Anwendung in komplexen Fallkonstellationen. Im Fokus stehen praxisnahe Übungen, detaillierte Fallbeispiele sowie die Berücksichtigung aktueller rechtlicher Entwicklungen.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Behörden, insbesondere aus Planungs- und Infrastrukturabteilungen, sowie an Fach- und Führungskräfte aus Eisenbahnunternehmen, die bereits grundlegende Kenntnisse der ABBV besitzen. Es ist ideal für alle, die ihre Fachkenntnisse in der Ablöseberechnung vertiefen möchten und in ihrer täglichen Arbeit mit komplexeren Fällen konfrontiert sind.
Details zum Inhalt:
- Vertiefung der rechtlichen Grundlagen zur ABBV und dem Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKG)
- Berechnungstechniken bei komplexen Fallkonstellationen
- Anwendung in Sonderfällen und bei Streitfragen
- Aktuelle Entwicklungen und Anpassungen der ABBV
- Ausführliche Praxisbeispiele und gemeinsames Erarbeiten von Lösungen
- Typische Fehler und Herausforderungen in der Praxis
Lernziele:
Die Teilnehmer erweitern ihr Wissen zur Ablöseberechnung nach der ABBV und festigen ihre Fähigkeiten, komplexe Ablösefälle sicher und rechtskonform zu bearbeiten. Sie werden befähigt, Sonderfälle und schwierige Berechnungen selbstständig zu lösen und rechtliche Vorgaben auch bei Detailfragen korrekt anzuwenden. Zudem erlangen sie mehr Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Akteuren und im Verfahrensmanagement.
Vorteile und Nutzen:
- Vertiefte Fachkenntnisse zur Ablöseberechnung nach der ABBV
- Sicherer Umgang mit komplexen Fallkonstellationen
- Praxisorientierte Lösungen für anspruchsvolle Fälle
- Rechtliche Sicherheit und Vermeidung häufiger Fehler