Im zweitägigen Seminar "Das Glücksspielrecht" erhalten die Teilnehmenden einen tiefen Einblick in die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen des Glücksspielwesens in Deutschland. Durch eine Kombination aus Theorie und Praxis werden die aktuellen gesetzlichen Vorgaben, deren Umsetzung sowie die rechtlichen Herausforderungen im Bereich Glücksspielrecht behandelt. Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen zu treffen und rechtliche Risiken zu minimieren.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende kommunaler Verwaltungen, die für die Genehmigung und Kontrolle von Glücksspielangeboten verantwortlich sind. Darüber hinaus spricht es Juristen, Betreiber von Spielstätten sowie alle, die ein Interesse am Glücksspielrecht haben.
Details zum Inhalt:
- Überblick über das Glücksspielrecht in Deutschland
- Rechtliche Grundlagen und relevante Gesetze
- Genehmigungsprozesse für Glücksspielanbieter
- Rechte und Pflichten von Betreibern und Aufsichtsbehörden
- Praktische Fallstudien und Analysen
- Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Glücksspielrecht
Lernziele:
Die Teilnehmenden sollen die rechtlichen Grundlagen des Glücksspielrechts verstehen und anwenden können. Sie erlernen die Abläufe der Genehmigung von Glücksspielangeboten sowie die erforderlichen Auflagen für Betreiber. Zudem werden sie befähigt, rechtliche Fragestellungen im Glücksspielrecht zu bewerten und zu bearbeiten.
Vorteile und Nutzen:
- Vertiefte Kenntnisse des Glücksspielrechts für sichere Entscheidungen
- Verbesserung der Genehmigungs- und Kontrollprozesse
- Austausch mit Experten und anderen Fachkollegen
- Praktische Ansätze zur Minimierung rechtlicher Risiken
- Zugang zu aktuellen Informationen und Trends im Glücksspielrecht
- Stärkung der Verantwortung im Umgang mit Glücksspielangeboten