Die gewerbliche Aufstellung von (Spiel-) Automaten

ID: 90500

Im Seminar "Die gewerbliche Aufstellung von (Spiel-) Automaten" erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Aspekte der Aufstellung von Spielautomaten. Anhand aktueller Gesetzgebung und Fallbeispiele werden die relevanten Genehmigungsverfahren, Vorschriften und Bestimmungen erläutert. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie die gesetzlichen Vorgaben einhalten und eine rechtssichere Aufstellung gewährleisten können.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in kommunalen Verwaltungen, die für die Genehmigung und Kontrolle der Aufstellung von Spielautomaten zuständig sind. Es richtet sich ebenso an Betreiber von Spielstätten, Gewerbetreibende und Juristen, die sich mit Glücksspielrecht befassen.

Details zum Inhalt:

  • Überblick über das Glücksspielrecht
  • Voraussetzungen für die Aufstellung von Spielautomaten
  • Genehmigungsverfahren und zuständige Behörden
  • Auflagen und Kontrollen für Aufstellbetriebe
  • Rechte und Pflichten der Betreiber
  • Praktische Beispiele und Fallanalysen

Lernziele:

Die Teilnehmenden lernen, die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Aufstellung von (Spiel-) Automaten zu verstehen und sicher anzuwenden. Sie sind in der Lage, Genehmigungsanträge korrekt zu prüfen und rechtliche Vorgaben einzuhalten.

Vorteile und Nutzen:

  • Erhöhung der Rechtssicherheit für Betreiber und Behörden
  • Optimierung der Genehmigungsprozesse
  • Praktische Anwendung von rechtlichen Vorgaben im Alltag
  • Möglichkeit zum Austausch mit Fachkollegen und Experten
  • Zugang zu Mustervorlagen und aktuellen Informationen
  • Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Glücksspielangeboten
  • KAT5085
  • 90500
  • Gaststättenrecht
  • Spielautomaten

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Das Thema wurde motiviert und lebendig vermittelt, sehr gute Grundlage.

Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau des Seminars: pro Abschnitt zunächst die Theorie und direkt im Anschluss die Anwendung auf Fälle, um einen Praxisbezug zu bekommen.

Die Dozentin hat Fälle aus der Praxis einbezogen und auch alle auftretenden Fragen ausführlich und kompetent beantwortet.