Im Seminar "Die gewerbliche Aufstellung von (Spiel-) Automaten" erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Aspekte der Aufstellung von Spielautomaten. Anhand aktueller Gesetzgebung und Fallbeispiele werden die relevanten Genehmigungsverfahren, Vorschriften und Bestimmungen erläutert. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie die gesetzlichen Vorgaben einhalten und eine rechtssichere Aufstellung gewährleisten können.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in kommunalen Verwaltungen, die für die Genehmigung und Kontrolle der Aufstellung von Spielautomaten zuständig sind. Es richtet sich ebenso an Betreiber von Spielstätten, Gewerbetreibende und Juristen, die sich mit Glücksspielrecht befassen.
Details zum Inhalt:
- Überblick über das Glücksspielrecht
- Voraussetzungen für die Aufstellung von Spielautomaten
- Genehmigungsverfahren und zuständige Behörden
- Auflagen und Kontrollen für Aufstellbetriebe
- Rechte und Pflichten der Betreiber
- Praktische Beispiele und Fallanalysen
Lernziele:
Die Teilnehmenden lernen, die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Aufstellung von (Spiel-) Automaten zu verstehen und sicher anzuwenden. Sie sind in der Lage, Genehmigungsanträge korrekt zu prüfen und rechtliche Vorgaben einzuhalten.
Vorteile und Nutzen:
- Erhöhung der Rechtssicherheit für Betreiber und Behörden
- Optimierung der Genehmigungsprozesse
- Praktische Anwendung von rechtlichen Vorgaben im Alltag
- Möglichkeit zum Austausch mit Fachkollegen und Experten
- Zugang zu Mustervorlagen und aktuellen Informationen
- Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Glücksspielangeboten