Online-Workshop: Digitalisierung des kommunalen Sitzungsdienstes

ID: 90610

Der Online-Workshop „Digitalisierung des kommunalen Sitzungsdienstes“ zeigt, wie kommunale Verwaltungen ihre Sitzungsorganisation effizient und papierlos gestalten können. Die Teilnehmer lernen, wie sie durch den Einsatz moderner digitaler Tools und Plattformen den Sitzungsdienst vereinfachen und optimieren können. Praxisnahe Beispiele und Handlungsempfehlungen zeigen, wie die Umstellung von analogen auf digitale Prozesse erfolgreich gelingt und Mehrwerte für alle Beteiligten schafft.

Zielgruppe:

Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter in kommunalen Verwaltungen, insbesondere in Geschäftsstellen von kommunalen Gremien, Ratsbüros und IT-Abteilungen, die den Sitzungsdienst betreuen. Auch Mandatsträger, die sich über die Vorteile digitaler Lösungen informieren möchten, profitieren von diesem Angebot. Verwaltungsmitarbeiter, die ihre Prozesse effizienter und ressourcenschonender gestalten möchten, sind ebenfalls angesprochen.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in die Grundlagen der Digitalisierung des Sitzungsdienstes
  • Übersicht über digitale Tools und Softwarelösungen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der digitalen Sitzungsführung
  • Dokumentenmanagement und digitales Sitzungsarchiv
  • Praxisbeispiele für die erfolgreiche Umstellung auf digitale Prozesse
  • Datenschutz und Datensicherheit im digitalen Sitzungsdienst
  • Technische Voraussetzungen und IT-Integration
  • Schulung der Nutzer und Unterstützung der Mandatsträger

Lernziele:

Die Teilnehmer erwerben praxisnahes Wissen darüber, wie der Sitzungsdienst effizient digitalisiert werden kann. Sie lernen, welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um digitale Tools erfolgreich einzuführen. Ziel ist es, den gesamten Ablauf von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung von Sitzungen digital und papierlos zu gestalten, wodurch Zeit, Kosten und Ressourcen gespart werden.

Vorteile und Nutzen:

  • Effizientere Sitzungsorganisation durch digitale Prozesse
  • Zeitersparnis durch automatisierte Abläufe
  • Kosteneinsparung durch Wegfall von Papier und Druckkosten
  • Verbesserung der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Vorgänge
  • Rechtssicherheit bei der digitalen Führung von Sitzungsunterlagen
  • Einfache Handhabung und höhere Zufriedenheit der Mandatsträger
  • Umweltfreundliche und nachhaltige Verwaltungslösungen

Durch diesen Workshop gewinnen die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Digitalisierung des kommunalen Sitzungsdienstes und erhalten praxisorientierte Lösungen für eine erfolgreiche Umsetzung in ihrer Verwaltung.

  • KAT5095
  • Kommunalrecht

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Das Seminar war sehr strukturiert und organisiert aufgebaut. Der Dozent hat sein Wissen verständlich und unkompliziert vermittelt.

Dozent hat es sachlich und verständlich erklärt; es war interessant, trotz "trockenem" Thema...

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.