Einkommensermittlung bei Selbstständigen und Gewerbetreibenden

ID: 91100

Das Seminar „Einkommensermittlung bei Selbstständigen und Gewerbetreibenden“ vermittelt praxisnah die Grundlagen und Methoden zur korrekten Ermittlung des Einkommens von Selbstständigen und Gewerbetreibenden. Es behandelt rechtliche Rahmenbedingungen, Bewertungsverfahren und häufige Herausforderungen bei der Einkommensfeststellung. Ziel ist es, die Teilnehmer auf die präzise und rechtssichere Bearbeitung von Einkommensfragen vorzubereiten und aktuelle Praxistipps zu geben.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Finanzämtern, Steuerabteilungen und anderen öffentlichen Verwaltungen, die mit der Einkommensermittlung von Selbstständigen und Gewerbetreibenden betraut sind. Es ist besonders relevant für Sachbearbeiter, Steuerprüfer und Führungskräfte, die sich mit der Erstellung und Prüfung von Einkommenserklärungen sowie der Bewertung von Einkünften aus selbstständiger Tätigkeit auseinandersetzen.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen der Einkommensermittlung bei Selbstständigen und Gewerbetreibenden
  • Ermittlung und Bewertung von Betriebseinnahmen und -ausgaben
  • Anwendung der Gewinnermittlungsarten: Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Bilanzierung
  • Steuerliche Besonderheiten und Abzugsfähigkeit von Betriebsausgaben
  • Umgang mit atypischen Einkommensverhältnissen und Sonderfällen
  • Dokumentationsanforderungen und Nachweisführung
  • Aktuelle Rechtsprechung und Praxisbeispiele 

Lernziele:

Die Teilnehmer lernen, wie sie das Einkommen von Selbstständigen und Gewerbetreibenden korrekt und effizient ermitteln. Sie erhalten Kenntnisse über die verschiedenen Methoden der Gewinnermittlung und die Bewertung von Einnahmen und Ausgaben. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Einkommensfragen sicher zu bearbeiten und steuerliche Besonderheiten zu berücksichtigen. Zudem werden sie auf aktuelle rechtliche Entwicklungen und deren praktische Auswirkungen vorbereitet.

Vorteile und Nutzen:

  • Präzise und rechtssichere Einkommensermittlung
  • Vertieftes Verständnis der Gewinnermittlungsarten
  • Effektive Bearbeitung von Steuererklärungen und -prüfungen
  • Sicherer Umgang mit steuerlichen Besonderheiten und Sonderfällen
  • Optimierung der Dokumentation und Nachweisführung
  • Aktuelle Kenntnisse durch aktuelle Rechtsprechung und Praxisbeispiele
  • Vermeidung von Fehlern und rechtlichen Problemen bei der Einkommensfeststellung
  • KAT5195

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Die sehr gut verständliche Erläuterung mit Fallbeispielen fand ich super...

Die Dozentin hat Fälle aus der Praxis einbezogen und auch alle auftretenden Fragen ausführlich und kompetent beantwortet.

...kleiner Teilnehmerkreis, lockere Gesprächsatmosphäre...