Cannabis im Arbeitsrecht / Dienstvereinbarungen

ID: 91380

Das Seminar „Cannabis im Arbeitsrecht / Dienstvereinbarungen“ klärt über den Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz auf und erläutert die rechtlichen Grundlagen sowie Gestaltungsmöglichkeiten von Dienstvereinbarungen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie rechtskonform agieren und präventive sowie reaktive Maßnahmen in ihren Organisationen implementieren können. Ziel ist es, sowohl die Rechtssicherheit als auch das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern.

Zielgruppe:

Dieses Seminar wendet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte und Mitglieder von Betriebs- oder Personalräten in öffentlichen und privaten Einrichtungen, die Richtlinien und Regelungen zum Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz entwickeln oder überarbeiten möchten.

Details zum Inhalt:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen zum Cannabisgebrauch am Arbeitsplatz
  • Entwicklung und Implementierung von Dienstvereinbarungen
  • Präventionsstrategien und Sensibilisierung für den Umgang mit Cannabis
  • Maßnahmen bei Regelverstößen und rechtliche Folgen
  • Fallbeispiele zur Veranschaulichung typischer Situationen
  • Umgang mit Datenschutz und Persönlichkeitsrechten

Lernziele:

Die Teilnehmenden erlernen die rechtlichen Grundlagen und die besten Praktiken für den Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz. Sie werden befähigt, effektive Dienstvereinbarungen zu gestalten, die sowohl präventiv als auch reaktiv wirksam sind. Durch das Seminar sollen sie in der Lage sein, ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Vorteile und Nutzen:

  • Sicherheit im rechtlichen Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz
  • Fähigkeit zur Erstellung und Umsetzung wirksamer Dienstvereinbarungen
  • Verbesserung der Arbeitsplatzkultur und Mitarbeitergesundheit
  • Praktische Lösungen für den Umgang mit Regelverstößen
  • Stärkung des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter
  • KAT5075

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Seminarthemen, die Sie auch interessieren könnten:

Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Dozent hat es sachlich und verständlich erklärt; es war interessant, trotz "trockenem" Thema...

...kleiner Teilnehmerkreis, lockere Gesprächsatmosphäre...

Die Dozentin hat Fälle aus der Praxis einbezogen und auch alle auftretenden Fragen ausführlich und kompetent beantwortet.