Das Seminar „Cannabis im Arbeitsrecht / Dienstvereinbarungen“ klärt über den Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz auf und erläutert die rechtlichen Grundlagen sowie Gestaltungsmöglichkeiten von Dienstvereinbarungen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie rechtskonform agieren und präventive sowie reaktive Maßnahmen in ihren Organisationen implementieren können. Ziel ist es, sowohl die Rechtssicherheit als auch das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern.
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte und Mitglieder von Betriebs- oder Personalräten in öffentlichen und privaten Einrichtungen, die Richtlinien und Regelungen zum Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz entwickeln oder überarbeiten möchten.
Details zum Inhalt:
- Rechtliche Rahmenbedingungen zum Cannabisgebrauch am Arbeitsplatz
- Entwicklung und Implementierung von Dienstvereinbarungen
- Präventionsstrategien und Sensibilisierung für den Umgang mit Cannabis
- Maßnahmen bei Regelverstößen und rechtliche Folgen
- Fallbeispiele zur Veranschaulichung typischer Situationen
- Umgang mit Datenschutz und Persönlichkeitsrechten
Lernziele:
Die Teilnehmenden erlernen die rechtlichen Grundlagen und die besten Praktiken für den Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz. Sie werden befähigt, effektive Dienstvereinbarungen zu gestalten, die sowohl präventiv als auch reaktiv wirksam sind. Durch das Seminar sollen sie in der Lage sein, ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.
Vorteile und Nutzen:
- Sicherheit im rechtlichen Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz
- Fähigkeit zur Erstellung und Umsetzung wirksamer Dienstvereinbarungen
- Verbesserung der Arbeitsplatzkultur und Mitarbeitergesundheit
- Praktische Lösungen für den Umgang mit Regelverstößen
- Stärkung des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter