Methodenkompetenz - Fundament praktischen Verwaltungshandelns

ID: 91395

Das Seminar „Methodenkompetenz - Fundament praktischen Verwaltungshandelns“ stärkt die Fähigkeit, moderne Verwaltungsverfahren effektiv anzuwenden. Teilnehmende lernen, analytische und problemlösungsorientierte Methoden zu nutzen, um die Herausforderungen im öffentlichen Dienst effizient zu meistern. Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele vertiefen das Verständnis für einen zielgerichteten Einsatz dieser Techniken.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aller Ebenen in öffentlichen Verwaltungen, die ihre methodischen Fähigkeiten verbessern möchten. Besonders geeignet ist es für diejenigen, die in Bereichen arbeiten, in denen Entscheidungsfindung, Problemlösung und effizientes Verwaltungshandeln täglich gefragt sind.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen der Methodenkompetenz in der Verwaltung
  • Techniken der Entscheidungsfindung und Problemlösung
  • Anwendung analytischer Werkzeuge
  • Zeitmanagement und Priorisierung von Aufgaben
  • Kommunikationsstrategien für eine effektive Zusammenarbeit
  • Praxisbeispiele und Fallstudien zur Vertiefung

Lernziele:

Teilnehmende des Seminars werden befähigt, komplexe Verwaltungsaufgaben systematisch zu analysieren und zu bearbeiten. Sie erlernen, wie man durch den gezielten Einsatz von Methodenkompetenz Entscheidungsprozesse optimiert und die Qualität des Verwaltungshandelns verbessert. Ziel ist es, die Effektivität und Effizienz in der täglichen Arbeit zu steigern.

Vorteile und Nutzen:

  • Verbesserte Fähigkeiten zur Problemanalyse und -lösung
  • Effizientere Gestaltung von Arbeitsprozessen
  • Höhere Qualität in der Entscheidungsfindung
  • Stärkung der Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Praktische Anwendbarkeit der erlernten Methoden in der Verwaltung
  • KAT5175

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Viele Informationen zur „dinglichen Sicherung“ erhalten. Praxisbezogene Themen wurden sehr gut vermittelt.

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.

Fachkompetenz der Dozentin war überragend; gute Beispiele...