Landesrecht Hundehaltung

ID: 91420

Das Seminar „Landesrecht Hundehaltung“ bietet umfassende Einblicke in die landesspezifischen Gesetze und Vorschriften zur Hundehaltung. Teilnehmende erlernen rechtliche Grundlagen, Pflichten von Hundebesitzenden und behördliche Kontrollmechanismen. Ziel ist, sicherzustellen, dass die Regelungen zur Hundehaltung korrekt umgesetzt und eingehalten werden, um öffentliche Sicherheit und Tierwohl zu gewährleisten.

Zielgruppe:

Das Seminar wendet sich an Mitarbeitende von Ordnungsämtern, Tierschutzbeauftragte und andere Behördenvertretende, die mit der Überwachung und Durchsetzung der Hundehaltungsvorschriften betraut sind. Auch für neu eingestellte Amtspersonen ist dieses Seminar ideal, um sich schnell in die Materie einzuarbeiten.

Details zum Inhalt:

  • Überblick über landesrechtliche Bestimmungen zur Hundehaltung
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten von Hundebesitzenden
  • Umgang mit gefährlichen Hunden und Rasseliste
  • Anforderungen an die Hundeanmeldung und -registrierung
  • Verfahren bei Verstößen gegen Hundehaltungsvorschriften

Lernziele:

Teilnehmende werden befähigt, die landesrechtlichen Vorschriften zur Hundehaltung zu verstehen und anzuwenden. Sie lernen, wie man effektiv mit Hundebesitzenden kommuniziert und die Einhaltung der Gesetze sicherstellt. Das Seminar bereitet sie darauf vor, Verstöße zu erkennen, angemessen zu handeln und das Tierwohl zu schützen.

Vorteile und Nutzen:

  • Vertiefte Kenntnisse der landesspezifischen Rechtslage
  • Sicherheit in der rechtlichen Handhabung und Durchsetzung
  • Effektive Strategien zur Prävention und Intervention
  • Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und des Tierschutzes
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Tierschutzorganisationen und Polizei
  • KAT5075

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Die sehr gut verständliche Erläuterung mit Fallbeispielen fand ich super...

Die Schulung war gut organisiert, Die Art des Dozenten, auch schwierige Dinge zu vermitteln, hat mir besonders gut gefallen!

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.