Das Seminar „Tierschutz- und Tiertransportrecht“ vermittelt fundierte Kenntnisse über die gesetzlichen Regelungen zum Schutz von Tieren und die Anforderungen an den Transport von Tieren. Es richtet sich an Mitarbeitende von Behörden, die für die Überwachung und Einhaltung der Tierschutzbestimmungen zuständig sind. Anhand praxisnaher Beispiele und aktueller Rechtsprechung werden die Teilnehmenden befähigt, tierschutzrechtliche Vorgaben sicher anzuwenden und Tiertransporte regelkonform zu überwachen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Veterinärämtern, Ordnungsämtern und anderen öffentlichen Stellen, die in der Überwachung und Durchsetzung von Tierschutzvorgaben sowie der Kontrolle von Tiertransporten tätig sind. Es eignet sich sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Tierschutzrecht vertiefen oder aktualisieren möchten.
Details zum Inhalt:
- Einführung in das Tierschutzgesetz und relevante Verordnungen
- Anforderungen an Tiertransporte und deren Überwachung
- Genehmigungsverfahren und Kontrollen im Tiertransportrecht
- Umgang mit Verstößen und Sanktionen
- Praxisbeispiele und aktuelle Rechtsprechung
- Tierschutz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung
Lernziele:
Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wissen über die tierschutzrechtlichen Vorschriften und die Anforderungen an Tiertransporte. Sie lernen, wie sie Kontrollen effizient und rechtssicher durchführen und tierschutzrechtliche Verstöße angemessen ahnden können. Ziel des Seminars ist es, die Entscheidungssicherheit zu stärken und den praxisgerechten Umgang mit tierschutzrechtlichen Anforderungen im behördlichen Alltag zu fördern.
Vorteile und Nutzen:
- Fundierte Kenntnisse im Tierschutz- und Tiertransportrecht
- Sicherheit bei der Überwachung und Kontrolle von Tiertransporten
- Praxisnahe Lösungen für die Bearbeitung von tierschutzrechtlichen Fällen
- Effiziente und rechtssichere Durchführung von Kontrollen
- Aktuelles Wissen über Entwicklungen und Rechtsprechung im Tierschutz