In diesem zweitägigen Seminar "Lie to me" erlernen die Teilnehmenden, wie man nonverbale Signale und Mikroausdrücke erkennt und interpretiert, um Unwahrheiten und Täuschungen aufzudecken. Die Schulung bietet fundierte Einblicke in die Psychologie der Lüge.
Zielgruppe:
Das Seminar ist ideal für Behördenmitarbeiter, Polizeibeamte, Sicherheitspersonal und andere Berufsgruppen, die in ihrer Arbeit regelmäßig mit Befragungen und der Beurteilung von Glaubwürdigkeit konfrontiert sind.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen der Kommunikation: Verstehen, wie Kommunikation funktioniert und welche Rolle nonverbale Signale spielen.
- Psychologie der Täuschung: Einblick in die psychologischen Aspekte, die das Lügen begleiten.
- Erkennen von Täuschungen: Techniken zur Identifikation spezifischer nonverbaler Hinweise und inkonsistenter Aussagen.
- Praktische Anwendung: Übungen mit realen und simulierten Szenarien zur Vertiefung der Erkennungsfähigkeiten.
- Ethische Überlegungen: Diskussion über die ethischen Grenzen und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Umgang mit Wahrheitsermittlung
Lernziele:
Teilnehmer werden nach dem Seminar in der Lage sein, subtile nonverbale Hinweise zu deuten und Lügen effektiver zu erkennen. Das Training stärkt auch die Fähigkeit, unter Druck präzise und fundierte Einschätzungen zu treffen.
Vorteile und Nutzen:
- Verbesserte Interviewtechniken: Stärkung der Fähigkeit, in Befragungen Wahrheiten zu extrahieren.
- Erweiterte Menschenkenntnis: Besseres Verständnis für Verhaltensmuster und nonverbale Kommunikation.
- Praxisorientiertes Lernen: Sofort umsetzbare Techniken und Strategien.
- Stärkung der Glaubwürdigkeitseinschätzung: Zuverlässigere Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Aussagen.