Das Seminar "Erkennen von Ausweisfälschungen und Gesichtsprofiling" bietet umfassende Einblicke und praktische Fähigkeiten zur Identifizierung gefälschter Dokumente und zur Anwendung von Gesichtsprofiling-Techniken. Experten vermitteln neueste Erkenntnisse und Methoden, um die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.
Zielgruppe:
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, Polizei- und Zollbeamte, Sicherheitspersonal an Flughäfen und in anderen sicherheitssensiblen Bereichen, sowie Angestellte von Finanzinstituten, die in ihrer beruflichen Praxis regelmäßig mit der Überprüfung von Ausweisen und der Identifizierung von Personen betraut sind.
Details zum Inhalt:
- Techniken zur Identifizierung gefälschter Dokumente: Erkennungsmerkmale von Fälschungen.
- Einsatz moderner Technologie: Tools und Software zur Dokumentenprüfung und Gesichtserkennung.
- Gesichtsprofiling: Methoden zur Analyse und Interpretation von Gesichtsmerkmalen.
- Rechtliche Grundlagen: Datenschutz und rechtliche Aspekte der Personenüberprüfung.
- Interaktive Workshops: Hands-on Übungen zur Anwendung der gelernten Techniken.
- Fallbeispiele: Diskussion realer Fälle und deren Lösungsansätze.
Lernziele:
Nach Beendigung des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, Fälschungen von Dokumenten sicher zu erkennen und Gesichtsprofiltechniken anzuwenden. Sie entwickeln ein kritisches Verständnis für die Herausforderungen und Lösungsansätze in der Praxis der Personenidentifizierung.
Vorteile und Nutzen:
- Verbesserung der Sicherheitskompetenz: Erhöhte Fähigkeit zur Identifikation gefälschter Dokumente.
- Präzision in der Personenüberprüfung: Genauere und verlässlichere Identifizierung durch Gesichtsprofiling.
- Anwendung aktuellster Technologien: Nutzung modernster Techniken und Werkzeuge.
- Stärkung der Rechtssicherheit: Besseres Verständnis und Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen.