Der dreitägige "Crashkurs Verwaltungsrecht" bietet eine umfassende und tiefgehende Einführung in die wesentlichen Aspekte des Verwaltungsrechts. Innerhalb von drei Tagen erlangen die Teilnehmenden fundiertes Wissen, das ihnen ermöglicht, Verwaltungsverfahren rechtssicher zu gestalten und fundierte behördliche Entscheidungen zu treffen. Das Seminar kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Fallbeispielen und intensiven Übungen, um die Anwendung des Gelernten im beruflichen Alltag zu festigen.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung sowie an Quereinsteiger, die eine gründliche Einführung in das Verwaltungsrecht benötigen. Es ist auch ideal für erfahrene Fachkräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen oder aktualisieren möchten und bereit sind, drei Tage intensiv in die Materie einzutauchen.
Details zum Inhalt:
- Einführung in das Verwaltungsrecht: Prinzipien und Grundlagen
- Aufbau und Organisation der Verwaltung
- Verwaltungsverfahren und der Verwaltungsakt
- Erste Fallstudien und Diskussionen zur Anwendung des Erlernten
- Vertiefung der Verfahren: Ermessensspielräume und Entscheidungsfindung
- Rechtsschutz im Verwaltungsrecht: Widerspruch und Klage
- Aktuelle Rechtsprechung und deren Bedeutung für die Praxis
- Praxisnahe Übungen und Analyse von Beispielen aus dem Behördenalltag
- Vertiefung der Themen anhand komplexer Fallbeispiele
- Abschlussdiskussion: Erfahrungsaustausch und offene Fragen
Lernziele:
Nach dem dreitägigen Seminar verfügen die Teilnehmenden über ein umfassendes Verständnis des Verwaltungsrechts. Sie sind in der Lage, komplexe Verwaltungsverfahren rechtssicher durchzuführen, fundierte Entscheidungen zu treffen und aktuelle rechtliche Entwicklungen in ihre Arbeit zu integrieren. Die intensive Auseinandersetzung mit Fallbeispielen und Übungen stärkt ihre Handlungskompetenz und Sicherheit im Umgang mit verwaltungsrechtlichen Herausforderungen.
Vorteile und Nutzen:
- Tiefgehende und umfassende Vermittlung von Verwaltungsrechtskenntnissen
- Kombination aus Theorie, praktischen Übungen und Fallstudien
- Sicheres und kompetentes Handling komplexer Verwaltungsverfahren
- Erhöhung der Rechtssicherheit in behördlichen Entscheidungen
- Intensive Schulung und Austausch mit Fachkollegen und Experten
- Nachhaltige Festigung des Erlernten durch vertiefte Auseinandersetzung und Übungen