Tiertransportrecht

ID: 90230

Das Seminar „Tiertransportrecht“ vermittelt umfassende Kenntnisse über die rechtlichen Anforderungen und Vorschriften rund um den Transport von Tieren. Es richtet sich an Behördenmitarbeitende, die für die Überwachung und Durchsetzung des Tiertransportrechts zuständig sind. Mit praxisnahen Beispielen und der aktuellen Rechtsprechung werden die Teilnehmenden darauf vorbereitet, Tiertransporte rechtssicher zu überwachen und Verstöße wirksam zu ahnden, um den Schutz der Tiere während des Transports zu gewährleisten.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Veterinärämtern, Ordnungsbehörden und weiteren öffentlichen Institutionen, die für die Kontrolle und Durchsetzung der Tiertransportvorschriften zuständig sind. Es ist sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet, die ihr Wissen im Bereich des Tiertransportrechts auffrischen oder vertiefen möchten.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in das Tiertransportrecht und relevante Verordnungen
  • Voraussetzungen für rechtskonforme Tiertransporte
  • Überwachung und Kontrolle von Tiertransporten
  • Sanktionen und Maßnahmen bei Verstößen
  • Tierschutzstandards während des Transports
  • Praxisbeispiele und aktuelle Rechtsprechung

Lernziele:

Die Teilnehmenden erhalten fundiertes Wissen über die gesetzlichen Vorgaben im Bereich Tiertransport und lernen, wie sie Tiertransporte effizient überwachen und Verstöße sicher ahnden können. Sie sollen die Fähigkeit entwickeln, die Einhaltung der Vorschriften während des Transports zu gewährleisten und tierschutzrechtliche Bestimmungen in der Praxis umzusetzen.

Vorteile und Nutzen:

  • Rechtssichere Überwachung von Tiertransporten
  • Sicherheit bei der Durchsetzung von Vorschriften und Sanktionen
  • Fundierte Kenntnisse über tierschutzgerechte Transportstandards
  • Effiziente Kontrollen und praxisnahe Lösungen für häufige Problemfälle
  • Überblick über aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung im Tiertransportrecht
  • KAT5030
  • 90230
  • Tierschutzrecht

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau des Seminars: pro Abschnitt zunächst die Theorie und direkt im Anschluss die Anwendung auf Fälle, um einen Praxisbezug zu bekommen.

Das Thema wurde motiviert und lebendig vermittelt, sehr gute Grundlage.

Der Dozent hat das Thema interessant vermittelt. Man konnte viele Informationen für die tägliche Praxis mitnehmen.