Im Vertiefungsseminar zur ABBV erfahren Sie umfassend und praxisorientiert, wie Ablösungsbeträge nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKG) korrekt berechnet und angewendet werden. Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, Ihr Wissen zu erweitern, aktuelle rechtliche Entwicklungen zu verstehen und komplexe Fälle sicher zu bearbeiten. Durch detaillierte Fallbeispiele und interaktive Übungen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und steigern Ihre Kompetenz in der Ablöseberechnung.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, insbesondere aus den Bereichen Planung, Infrastruktur und Verkehrsrecht, sowie an Mitarbeiter von Eisenbahnunternehmen, die bereits grundlegende Kenntnisse zur ABBV besitzen und ihre Fachkompetenz vertiefen möchten. Auch alle, die in ihrem beruflichen Alltag mit komplexen Ablöseberechnungen betraut sind, profitieren von diesem Seminar.
Details zum Inhalt:
- Vertiefung der Rechtsgrundlagen zur ABBV und dem EKG
- Fortgeschrittene Berechnungsmethoden für Ablösungsbeträge
- Bearbeitung komplexer und ungewöhnlicher Fälle
- Berücksichtigung aktueller rechtlicher Änderungen und deren Auswirkungen
- Praktische Übungen und Fallstudien zur Anwendung des Gelernten
- Analyse typischer Herausforderungen und Lösungen
Lernziele:
Die Teilnehmer erweitern ihre Kenntnisse in der Anwendung der ABBV und lernen, komplexe Ablöseberechnungen präzise und rechtssicher durchzuführen. Sie erwerben die Fähigkeit, aktuelle rechtliche Entwicklungen korrekt zu berücksichtigen und anspruchsvolle Fallkonstellationen eigenständig zu bearbeiten. Das Seminar fördert die Sicherheit im Umgang mit Ablösungsbeträgen und der entsprechenden Gesetzgebung.
Vorteile und Nutzen:
- Vertiefte Expertise in der Berechnung von Ablösungsbeträgen
- Sicherheit bei der Anwendung komplexer Berechnungsmethoden
- Praxisnahe Lösungen für schwierige und atypische Fälle
- Kenntnisse über aktuelle Änderungen und deren Auswirkungen
- Verbesserung der beruflichen Fähigkeiten durch interaktive Übungen und Fallstudien