Das Seminar "Das Kommunale Unternehmen in der Verwaltungspraxis" bietet umfassende Einblicke in die Strukturen, Aufgaben und Herausforderungen kommunaler Unternehmen. Die Teilnehmenden lernen, wie diese Unternehmen effektiv in die kommunale Verwaltung integriert werden und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind. Anhand praktischer Beispiele werden sowohl die Chancen als auch die Risiken beleuchtet, die mit der Gründung und Führung kommunaler Unternehmen verbunden sind.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der kommunalen Verwaltung, Entscheidungsträger, Führungskräfte sowie politische Mandatsträger, die sich mit den Themen kommunale Unternehmen und deren Rolle in der Verwaltung auseinandersetzen möchten.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen kommunaler Unternehmen
- Aufgaben und Funktionsweisen kommunaler Unternehmen
- Unterschiede zu privatwirtschaftlichen Unternehmen
- Steuerung und Kontrolle kommunaler Unternehmen
- Best Practices und Fallstudien aus der Verwaltungspraxis
- Herausforderungen und Chancen für die Kommunen
Lernziele:
Die Teilnehmenden sollen ein vertieftes Verständnis für die Funktionsweise und die rechtlichen Rahmenbedingungen kommunaler Unternehmen erlangen. Sie lernen, wie diese Unternehmen zur Erfüllung kommunaler Aufgaben beitragen und welche Rolle sie im Gesamtkontext der öffentlichen Verwaltung spielen.
Vorteile und Nutzen:
- Vertieftes Wissen über die Struktur und Funktion kommunaler Unternehmen
- Praktische Anwendungsbeispiele für die Verwaltungspraxis
- Verbesserung der Kooperationsmöglichkeiten zwischen Verwaltung und Unternehmen
- Austausch mit Fachkollegen und Expertinnen
- Förderung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der kommunalen Verwaltung
- Stärkung der Fähigkeiten zur strategischen Planung und Entscheidungsfindung