Das Bürgergeld

ID: 90985

Das Seminar „Das Bürgergeld“ bietet eine fundierte Einführung in das neue Bürgergeld-System, das die Grundsicherung für Arbeitsuchende ersetzt. Es vermittelt umfassende Kenntnisse zu den Regelungen, Antragsverfahren und den damit verbundenen Änderungen für die Verwaltung. Teilnehmende erfahren, wie das Bürgergeld die Leistungen für Erwerbslose neu strukturiert und welche Anpassungen in der Bearbeitung erforderlich sind.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Jobcentern, Sozialämtern und anderen Behörden, die mit der Verwaltung von Grundsicherungsleistungen betraut sind. Auch Führungskräfte und Fachberaterinnen, die sich mit dem Bürgergeld auseinandersetzen, profitieren von den Inhalten.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in das Bürgergeld und seine Ziele
  • Vergleich zum bisherigen Hartz IV-System
  • Anspruchsvoraussetzungen und Leistungsarten
  • Verfahren zur Antragstellung und Leistungsbewilligung
  • Berechnung und Höhe des Bürgergeldes
  • Dokumentations- und Berichtspflichten
  • Fallstudien und praktische Beispiele

Lernziele:

Teilnehmende erlangen ein umfassendes Verständnis des Bürgergeldes und der damit verbundenen Änderungen im Sozialrecht. Sie lernen, wie man Anträge nach dem neuen System bearbeitet, die Leistungen korrekt berechnet und die neuen gesetzlichen Anforderungen effizient umsetzt.

Vorteile und Nutzen:

  • Vertieftes Wissen über das Bürgergeld und seine Anwendung
  • Sicherer Umgang mit den neuen gesetzlichen Regelungen
  • Optimierte Bearbeitung und Leistungsbewilligung
  • Effiziente Dokumentation und Nachweisführung
  • Praktische Kenntnisse durch Fallstudien
  • Verbesserung der Fachkompetenz im Bereich der Grundsicherung
  • KAT5185

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Die sehr gut verständliche Erläuterung mit Fallbeispielen fand ich super...

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.

Das Seminar war sehr strukturiert und organisiert aufgebaut. Der Dozent hat sein Wissen verständlich und unkompliziert vermittelt.