Das Grundlagenseminar Sozialversicherungsrecht bietet einen fundierten Einstieg in die wichtigsten Aspekte des Sozialversicherungsrechts. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Strukturen der Sozialversicherungssysteme in Deutschland, einschließlich der relevanten Gesetze und Vorschriften. Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Anwendung der sozialversicherungsrechtlichen Regelungen im Alltag.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an neue Mitarbeitende und Fachkräfte in Sozialämtern, Personalabteilungen und Beratungseinrichtungen, die sich mit Sozialversicherungsfragen befassen. Es ist auch für Führungskräfte und Entscheidungsträger geeignet, die grundlegende Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts benötigen.
Details zum Inhalt:
- Einführung in das Sozialversicherungsrecht: Struktur und Aufgaben
- Die fünf Säulen der Sozialversicherung: Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung, Pflegeversicherung
- Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen der Sozialversicherungen
- Beitrags- und Finanzierungssysteme
- Rechtsvorschriften und aktuelle Gesetzesänderungen
- Fallbeispiele zur praktischen Anwendung
- Verfahrensabläufe und Dokumentation
Lernziele:
Teilnehmende erwerben grundlegende Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts und lernen, die wichtigsten Regelungen und Vorschriften anzuwenden. Sie sind in der Lage, sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen zu verstehen, zu bearbeiten und die Ansprüche der Versicherten korrekt zu prüfen. Das Seminar ermöglicht es, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären.
Vorteile und Nutzen:
- Solides Verständnis der Grundstrukturen und Regelungen des Sozialversicherungsrechts
- Effiziente Bearbeitung von Sozialversicherungsfragen und Anträgen
- Sicherer Umgang mit gesetzlichen Vorschriften und aktuellen Änderungen
- Verbesserung der Beratungs- und Entscheidungsqualität
- Praxisnahe Kenntnisse durch Fallbeispiele
- Erhöhung der Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit sozialversicherungsrechtlichen Themen