Grundlagenseminar: Sozialversicherungsrecht

ID: 91040

Das Grundlagenseminar Sozialversicherungsrecht bietet einen fundierten Einstieg in die wichtigsten Aspekte des Sozialversicherungsrechts. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Strukturen der Sozialversicherungssysteme in Deutschland, einschließlich der relevanten Gesetze und Vorschriften. Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Anwendung der sozialversicherungsrechtlichen Regelungen im Alltag.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an neue Mitarbeitende und Fachkräfte in Sozialämtern, Personalabteilungen und Beratungseinrichtungen, die sich mit Sozialversicherungsfragen befassen. Es ist auch für Führungskräfte und Entscheidungsträger geeignet, die grundlegende Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts benötigen.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in das Sozialversicherungsrecht: Struktur und Aufgaben
  • Die fünf Säulen der Sozialversicherung: Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung, Pflegeversicherung
  • Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen der Sozialversicherungen
  • Beitrags- und Finanzierungssysteme
  • Rechtsvorschriften und aktuelle Gesetzesänderungen
  • Fallbeispiele zur praktischen Anwendung
  • Verfahrensabläufe und Dokumentation

Lernziele:

Teilnehmende erwerben grundlegende Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts und lernen, die wichtigsten Regelungen und Vorschriften anzuwenden. Sie sind in der Lage, sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen zu verstehen, zu bearbeiten und die Ansprüche der Versicherten korrekt zu prüfen. Das Seminar ermöglicht es, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären.

Vorteile und Nutzen:

  • Solides Verständnis der Grundstrukturen und Regelungen des Sozialversicherungsrechts
  • Effiziente Bearbeitung von Sozialversicherungsfragen und Anträgen
  • Sicherer Umgang mit gesetzlichen Vorschriften und aktuellen Änderungen
  • Verbesserung der Beratungs- und Entscheidungsqualität
  • Praxisnahe Kenntnisse durch Fallbeispiele
  • Erhöhung der Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit sozialversicherungsrechtlichen Themen
  • KAT5185

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

  • BW = Baden-Württemberg
  • BY = Bayern (Freistaat)
  • BE = Berlin
  • BB = Brandenburg
  • HB = Bremen (Hansestadt)
  • HH = Hamburg (Hansestadt)
  • HE = Hessen
  • MV = Mecklenburg-Vorpommern
  • NI = Niedersachsen
  • NRW = Nordrhein-Westfalen
  • RP = Rheinland-Pfalz
  • SL = Saarland
  • SN = Sachsen (Freistaat)
  • ST = Sachsen-Anhalt
  • SH = Schleswig-Holstein
  • TH = Thüringen (Freistaat)

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Der Dozent hat das Thema interessant vermittelt. Man konnte viele Informationen für die tägliche Praxis mitnehmen.

Gutes Skript, welches man als Arbeitshilfe für die eigene Arbeit nutzen kann, viele Informationen welche Einwirkungsmöglichkeiten man hat...

Das Seminar war sehr strukturiert und organisiert aufgebaut. Der Dozent hat sein Wissen verständlich und unkompliziert vermittelt.