Tourismusabgaben: Kurtaxe und Bettensteuer

ID: 91125

Das Seminar „Tourismusabgaben: Kurtaxe und Bettensteuer“ vermittelt umfassendes Wissen zu den rechtlichen und verwaltungstechnischen Aspekten der Erhebung von Tourismusabgaben. Es zeigt, wie Gemeinden die Kurtaxe und Bettensteuer rechtssicher und effizient umsetzen können. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Abgaben korrekt festsetzen, einziehen und die Einnahmen zur Förderung des Tourismus einsetzen. Praxisnahe Beispiele und Best Practices erleichtern die Umsetzung in der täglichen Verwaltung.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in kommunalen Verwaltungen, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Tourismus und Kassenwesen. Es ist ideal für Sachbearbeiter, die mit der Erhebung und Verwaltung von Tourismusabgaben betraut sind, sowie für Führungskräfte, die strategische Entscheidungen zur Nutzung der Einnahmen aus Kurtaxe und Bettensteuer treffen. Auch Mitarbeitende in Rechtsabteilungen, die mit der rechtlichen Absicherung dieser Maßnahmen befasst sind, profitieren von diesem Seminar.

Details zum Inhalt:

  • Rechtsgrundlagen der Kurtaxe und Bettensteuer
  • Berechnung und Festsetzung der Tourismusabgaben
  • Erfassung und Verwaltung von Zahlungspflichtigen
  • Umgang mit Ausnahmen und Befreiungen
  • Kontrolle und Durchsetzung der Abgabenpflicht
  • Strategien zur Verwendung der Einnahmen im Tourismusbereich
  • Umgang mit Widersprüchen und rechtlichen Auseinandersetzungen 

Lernziele:

Die Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse zur rechtssicheren Erhebung und Verwaltung der Kurtaxe und Bettensteuer. Sie lernen, wie sie diese Abgaben effizient berechnen, verwalten und kontrollieren. Außerdem erfahren sie, wie sie Einnahmen zur Förderung des Tourismus in der Gemeinde sinnvoll einsetzen und rechtliche Herausforderungen meistern können. Ziel ist es, die Verwaltung zu optimieren und eine gerechte und effiziente Abgabenerhebung sicherzustellen.

Vorteile und Nutzen:

  • Rechtskonforme Umsetzung der Kurtaxe und Bettensteuer
  • Effiziente Erfassung und Verwaltung der Zahlungspflichtigen
  • Optimierung der Einnahmen aus Tourismusabgaben
  • Bessere Kontrolle und Durchsetzung der Abgabenpflicht
  • Reduzierung von Widersprüchen und rechtlichen Konflikten
  • Strategische Nutzung der Einnahmen zur Förderung des Tourismus
  • Stärkung der touristischen Infrastruktur und Förderung der lokalen Wirtschaft
  • KAT5195

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.

Viele Informationen zur „dinglichen Sicherung“ erhalten. Praxisbezogene Themen wurden sehr gut vermittelt.

Der Dozent hat das Thema interessant vermittelt. Man konnte viele Informationen für die tägliche Praxis mitnehmen.