Bei erheblichen Ertragsminderungen besteht die Möglichkeit eines teilweisen Erlasses der Grundsteuer gemäß §§ 32–34 GrStG. Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen, typischen Anwendungsfälle und das Verwaltungsverfahren. Anhand praxisnaher Beispiele werden Prüfkriterien, Ermessensspielräume und der Umgang mit Anträgen systematisch dargestellt. Ziel ist eine rechtssichere und einheitliche Bearbeitung in der kommunalen Praxis.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der Steuerämter, Kämmereien und kommunalen Finanzverwaltungen, die mit der Bearbeitung von Grundsteuererlassen betraut sind oder sich mit der Auslegung und Anwendung der §§ 32–34 GrStG näher befassen möchten.
Details zum Inhalt:
- Gesetzliche Grundlagen (§§ 32–34 GrStG)
- Voraussetzungen für den Grundsteuererlass
- Unterschied zwischen bebauten und unbebauten Grundstücken
- Nachweisführung und Mitwirkungspflichten
- Fristen, Antragsverfahren und Formvorgaben
- Abgrenzung zu Billigkeitsmaßnahmen (§ 163 AO)
- Typische Fallkonstellationen und gerichtliche Entscheidungen
- Dokumentation und Begründung von Ermessensentscheidungen
Lernziele:
Die Teilnehmenden lernen, Anträge auf Erlass der Grundsteuer fachlich korrekt zu prüfen, gesetzliche Voraussetzungen einzuordnen und rechtssicher zu entscheiden. Sie erhalten praktische Hinweise zur Nachweisführung, zur Abgrenzung zu anderen steuerlichen Maßnahmen sowie zur Dokumentation von Entscheidungen in der täglichen Verwaltungspraxis.
Vorteile und Nutzen:
- Sicherer Umgang mit §§ 32–34 GrStG
- Einheitliche und nachvollziehbare Sachbearbeitung
- Abgrenzung zu anderen steuerlichen Erleichterungen
- Umgang mit schwierigen Einzelfällen und Antragsbegründungen
- Praxisnahe Hilfestellungen für den Arbeitsalltag
- Grundsteuererlass
- GrStG 32-34
- Grundsteuer bei Ertragsminderung
- Erlassantrag Grundsteuer
- unbebaute Grundstücke
- vermietete Grundstücke
- Erlass wegen Ertragsausfall
- Nachweispflicht Erlass
- Billigkeitsmaßnahme AO
- § 163 AO
- Grundsteuer Kommune
- Finanzverwaltung Erlass
- Kämmerei Grundsteuer
- Rechtsprechung Grundsteuererlass
- Ermessensspielraum Grundsteuer
- Kategorie-ID: KAT5195