Verkehrsrechtliche Anordnungen sind ein zentrales Instrument zur Regelung und Sicherung des Straßenverkehrs. Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen, Zuständigkeiten und Verfahren zur Anordnung von Verkehrszeichen und -einrichtungen. Anhand praxisnaher Beispiele werden typische Fragestellungen, rechtliche Anforderungen und der Umgang mit Beteiligten behandelt – verständlich und anwendungsorientiert.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende kommunaler Ordnungsbehörden, Straßenverkehrsbehörden und Verkehrsplanungsstellen, die mit der Anordnung und Umsetzung verkehrsrechtlicher Maßnahmen befasst sind. Auch für Fachkräfte im Bereich Sicherheit und Ordnung sowie für technische Mitarbeitende geeignet.
Details zum Inhalt:
- Rechtsgrundlagen der verkehrsrechtlichen Anordnung
- Zuständigkeiten und Verfahrensabläufe
- Arten und Bedeutung von Verkehrszeichen
- Abstimmung mit Polizei und Straßenbaulastträger
- Anforderungen an Begründung und Dokumentation
- Typische Fehlerquellen und rechtliche Fallstricke
- Praxisbeispiele und aktuelle Entwicklungen
Lernziele:
Die Teilnehmenden kennen die rechtlichen und praktischen Anforderungen an verkehrsrechtliche Anordnungen. Sie sind in der Lage, Anträge zu prüfen, Anordnungen rechtssicher zu erlassen und in Zusammenarbeit mit anderen Stellen umzusetzen. Zudem erkennen sie typische Problemfelder und können sachgerechte Entscheidungen treffen.
Vorteile und Nutzen:
- Sicherheit im Umgang mit Verkehrsregelungen
- Rechtssichere Anordnungen erstellen und begründen
- Vermeidung typischer Verfahrensfehler
- Praktische Handlungsempfehlungen für den Alltag
- Austausch zu aktuellen Herausforderungen
- verkehrsrechtliche Anordnung
- Verkehrszeichen
- Straßenverkehrsrecht
- Straßenverkehrsbehörde
- Verkehrssicherungspflicht
- Anordnung von Verkehrszeichen
- Verkehrsregelung
- Verkehrsplanung
- Straßenbaulastträger
- Verkehrsrechtliche Verfahren
- Beschilderung
- Verfahrensdokumentation
- Polizeibeteiligung
- Straßenrecht
- verkehrsrechtliche Fallstricke
- Kategorie-ID: KAT5050