030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kassenführung in der Verwaltung und Anwenderschulung TopCash (2 Tage)

ID: 91660

Zahlungen, Buchungen, Tagesabschlüsse – die kommunale Kassenführung ist ein sensibler Aufgabenbereich mit hohen Anforderungen an Genauigkeit und Rechtssicherheit. Dieses zweitägige Seminar kombiniert Grundlagenwissen zur Kassentätigkeit mit einer umfassenden Schulung im Kassensystem TopCash. Die Teilnehmenden lernen, wie sie bar und unbar korrekt abwickeln, Buchungen dokumentieren und den digitalen Kassenalltag effizient meistern.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende kommunaler Kassen, Kämmereien und Einheiten mit Zahlungsabwicklung. Auch geeignet für Quereinsteigende oder Personen, die neu mit TopCash arbeiten oder ihr Wissen auffrischen möchten.

Details zum Inhalt:

Tag 1: Kassenführung in der Verwaltung (09:00 bis 16:00 Uhr)
  • Aufgaben und Rechtsgrundlagen der kommunalen Kasse
  • Bar- und unbare Zahlungsabwicklung
  • Quittungserstellung und Belegprüfung
  • Tagesabschlüsse und Buchungslogik
  • Kassenanordnungen und Sicherheitspflichten
  • Fehlerquellen und deren Vermeidung
Tag 2: Anwenderschulung TopCash (09:00 bis 13:00 Uhr)
  • Überblick über relevante Funktionen in TopCash
  • Praxis: Zahlungsbezogene Arbeitsschritte
  • Berichte und Auswertungen
  • Offene Fragerunde und individuelle Fallbearbeitung

Lernziele:

Die Teilnehmenden erwerben ein sicheres Verständnis der kommunalen Kassenführung und lernen die Anwendung von TopCash im täglichen Ablauf. Sie erkennen typische Fehlerquellen, dokumentieren rechtssicher und können Kassenabläufe effizient und nachvollziehbar gestalten.

Vorteile und Nutzen:

  • Sicherer Umgang mit Bar- und Buchungsvorgängen
  • Softwarepraxis mit TopCash
  • Vermeidung typischer Kassierungsfehler
  • Schulung rechtlicher Grundlagen und Vorgaben
  • Höhere Effizienz und Sicherheit im Kassenbetrieb
Relevante Suchbegriffe:

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

Wir möchten Sie bitten, während der Online-Seminare von Bild- oder Tonaufnahmen sowie Bildschirmübertragungen abzusehen, um die Rechte der Referierenden und der Teilnehmenden zu wahren.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Seminarkatalog als PDF herunterladen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare mit fünfstelliger ID zur schnellen Online-Suche sowie direkt verlinkten Kategorien und Seminarnamen.

[Jetzt PDF herunterladen]

Was unsere Teilnehmenden sagen:

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.

Es war locker, komplex und praxisnah. Als Grundlagenschulung perfekt.

Dozent hat es sachlich und verständlich erklärt; es war interessant, trotz "trockenem" Thema...

UNSERE PARTNER
EDV-Ermtraud-GmbH
GS Computerservice
KiK Textilien und Non-Food GmbH
naviga GmbH