030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der kommunale Beigeordnete (NRW)

ID: 90560

Das Seminar "Der kommunale Beigeordnete (NRW)" bietet eine umfassende Einführung in die Rolle und Aufgaben des Beigeordneten in der nordrhein-westfälischen Kommunalverwaltung. Die Teilnehmenden erfahren, welche rechtlichen Grundlagen und Handlungsspielräume mit diesem Amt verbunden sind. Anhand praxisnaher Beispiele werden die Herausforderungen und Chancen des Beigeordneten beleuchtet, um die Teilnehmenden optimal auf ihre Aufgaben in der Kommunalpolitik vorzubereiten.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an kommunale Beigeordnete, Verwaltungsmitarbeiter, politische Mandatsträger sowie Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die Funktion und Verantwortung des Beigeordneten in Nordrhein-Westfalen entwickeln möchten.

Details zum Inhalt:

  • Aufgaben und Befugnisse des Beigeordneten
  • Rechtsgrundlagen und organisatorische Strukturen
  • Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und dem Rat
  • Strategisches Management und Entscheidungsfindung
  • Fallstudien und Best Practices aus der Praxis
  • Herausforderungen in der kommunalen Zusammenarbeit

Lernziele:

Die Teilnehmenden sollen ein klares Verständnis für die Rolle des Beigeordneten im kommunalen Kontext erlangen. Sie lernen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen mit dem Amt verbunden sind und wie sie effektiv zur Verwaltung und Entwicklung ihrer Kommune beitragen können.

Vorteile und Nutzen:

  • Vertieftes Wissen über die Rolle des Beigeordneten
  • Praktische Einblicke in kommunale Entscheidungsprozesse
  • Vernetzung mit anderen Fachkräften aus der Verwaltung
  • Verbesserung der kommunikativen und administrativen Fähigkeiten
  • Erhöhung der Effizienz und Effektivität in der Amtsausübung
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Politik
  • KAT5095
  • Kommunalrecht
  • Nordrhein
  • Westfalen

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

Wir möchten Sie bitten, während der Online-Seminare von Bild- oder Tonaufnahmen sowie Bildschirmübertragungen abzusehen, um die Rechte der Referierenden und der Teilnehmenden zu wahren.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Seminarkatalog als PDF herunterladen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare mit fünfstelliger ID zur schnellen Online-Suche sowie direkt verlinkten Kategorien und Seminarnamen.

[Jetzt PDF herunterladen]

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.

...kleiner Teilnehmerkreis, lockere Gesprächsatmosphäre...

Ich habe bei Ihnen das Seminar „Rhetorik“ besucht; das Seminar hat mir zu meiner Landtagskandidatur verholfen. Ich danke Ihnen sehr.