Innenrevision in der öffentlichen Verwaltung

ID: 90645

Die Innenrevision spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung von Effizienz, Transparenz und Rechtmäßigkeit in der öffentlichen Verwaltung. In diesem Seminar werden die Aufgaben und Werkzeuge der Innenrevision vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, wie Prüfungen durchgeführt, Risiken bewertet und interne Kontrollsysteme implementiert werden. Durch praxisnahe Beispiele wird vermittelt, wie die Innenrevision zur Optimierung der Verwaltung und zur Korruptionsprävention beitragen kann.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, die in den Bereichen Revision, Controlling, Risikomanagement und Compliance tätig sind. Es ist besonders geeignet für interne Revisoren sowie Verantwortliche für die Kontrolle und Überwachung interner Abläufe, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Methoden verbessern möchten.

Details zum Inhalt:

  • Aufgaben und rechtliche Grundlagen der Innenrevision
  • Methodik der Prüfung und Risikobewertung
  • Entwicklung und Implementierung von internen Kontrollsystemen
  • Risiko- und Prozessanalysen in der Verwaltung
  • Maßnahmen zur Korruptionsprävention und -aufdeckung
  • Erstellung und Bewertung von Revisionsberichten
  • Fallbeispiele aus der Praxis der öffentlichen Verwaltung

Lernziele:

Die Teilnehmenden lernen, wie die Innenrevision als wirksames Instrument zur Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit und Effizienz in der Verwaltung eingesetzt wird. Sie erlangen fundierte Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Prüfungen, der Risikobewertung und der Implementierung interner Kontrollsysteme. Zudem wird vermittelt, wie durch präventive Maßnahmen Korruptions- und Missbrauchsrisiken in der Verwaltung minimiert werden können.

Vorteile und Nutzen:

  • Verbesserte Effizienz und Transparenz interner Prozesse
  • Frühzeitige Identifikation und Minderung von Risiken
  • Stärkung der Compliance und Korruptionsprävention
  • Höhere Qualität und Verlässlichkeit der Revisionsergebnisse
  • Praxisnahe Anleitungen zur Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Beitrag zur Sicherstellung rechtlicher und organisatorischer Standards

Durch die Teilnahme am Seminar gewinnen die Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für die Bedeutung und den Nutzen der Innenrevision in der öffentlichen Verwaltung und erhalten Werkzeuge, um ihre Aufgaben professionell und zielgerichtet auszuführen.

  • KAT5105

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

...sehr gutes Seminar- empfehlenswert- kurz und knapp sehr gut zusammengefasst , sehr gute Praxisbeispiele...

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.