Korruption gefährdet das Vertrauen der Bürger in die Verwaltung und die Integrität staatlicher Strukturen. Dieses Seminar bietet fundiertes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen und Maßnahmen zur Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung. Mit praxisnahen Beispielen und Handlungsempfehlungen erfahren die Teilnehmenden, wie Korruption erkannt, verhindert und bekämpft werden kann, um rechtliche und ethische Standards in der Behörde sicherzustellen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Compliance-Beauftragte sowie Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, die sich mit der Verhinderung von Korruption und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben beschäftigen. Es ist auch für Personen aus den Bereichen Recht, Revision, Controlling und Personal relevant, die präventiv gegen Korruptionsrisiken vorgehen wollen.
Details zum Inhalt:
- Einführung in Korruption: Formen und Ursachen
- Rechtliche Grundlagen und Gesetze zur Korruptionsbekämpfung
- Maßnahmen zur Korruptionsprävention in der Verwaltung
- Erkennen von Risikobereichen und Schwachstellen
- Aufbau eines effektiven Hinweisgebersystems
- Sanktionen und Folgen von Korruption
- Fallbeispiele aus der öffentlichen Verwaltung
Lernziele:
Die Teilnehmenden erhalten fundierte Kenntnisse über die rechtlichen und praktischen Aspekte der Korruptionsbekämpfung in der öffentlichen Verwaltung. Sie lernen, Risikobereiche zu identifizieren und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln, um ein Korruptionsrisiko effektiv zu mindern. Zudem erfahren sie, wie sie durch ein gut strukturiertes Hinweisgebersystem die Transparenz und Integrität in der Behörde stärken können.
Vorteile und Nutzen:
- Erhöhung der Transparenz und Vertrauenswürdigkeit in der Verwaltung
- Minderung von Haftungs- und Reputationsrisiken
- Praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Korruptionsprävention
- Aufbau einer ethischen und rechtssicheren Arbeitskultur
- Stärkung der Eigenverantwortung und des ethischen Bewusstseins bei Mitarbeitenden
Durch die Teilnahme am Seminar erwerben die Teilnehmenden das Wissen und die Werkzeuge, um Korruption aktiv vorzubeugen und die Integrität der öffentlichen Verwaltung nachhaltig zu sichern.