Das Seminar „Professionelle Gesprächsführung“ vermittelt grundlegende Techniken und Methoden, um Gespräche im Verwaltungsumfeld zielgerichtet, wertschätzend und erfolgreich zu gestalten. Es konzentriert sich auf die optimale Kommunikation sowohl in Bürgergesprächen als auch im Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten. Durch den Einsatz effektiver Gesprächsstrategien lernen die Teilnehmenden, Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zielorientierte Lösungen zu finden.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden in öffentlichen Verwaltungen, die regelmäßig mit Bürgern, Kollegen oder Vorgesetzten kommunizieren und ihre Gesprächsführung verbessern möchten. Insbesondere Mitarbeitende mit Bürgerkontakt, Sachbearbeiter, Teamleiter und Führungskräfte profitieren von diesem Seminar, um effizientere Gespräche zu führen und Missverständnisse zu vermeiden.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen der Kommunikationstheorie
- Aktives Zuhören und Fragetechniken
- Zielgerichtete und wertschätzende Gesprächsführung
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
- Konfliktvermeidung und Konfliktlösung
- Rollenspiele und Praxisbeispiele aus dem Verwaltungsalltag
- Umgang mit emotionalen Gesprächssituationen
Lernziele:
Die Teilnehmenden lernen, ihre Kommunikation auf eine professionelle und effektive Weise zu gestalten. Sie werden in die Lage versetzt, Gespräche klar, zielgerichtet und empathisch zu führen, auch in schwierigen Situationen. Darüber hinaus erwerben sie Fähigkeiten, um Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte durch wertschätzende Kommunikation zu deeskalieren.
Vorteile und Nutzen:
- Verbesserung der Kommunikationskompetenz
- Vermeidung von Missverständnissen und Konflikten
- Effektive Gesprächsstrategien für schwierige Situationen
- Stärkung der Empathie und des aktiven Zuhörens
- Sicheres Auftreten in unterschiedlichen Gesprächssituationen
- Förderung eines kooperativen und angenehmen Arbeitsklimas