Professionelle Gesprächsführung

ID: 90745

Das Seminar „Professionelle Gesprächsführung“ vermittelt grundlegende Techniken und Methoden, um Gespräche im Verwaltungsumfeld zielgerichtet, wertschätzend und erfolgreich zu gestalten. Es konzentriert sich auf die optimale Kommunikation sowohl in Bürgergesprächen als auch im Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten. Durch den Einsatz effektiver Gesprächsstrategien lernen die Teilnehmenden, Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zielorientierte Lösungen zu finden.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden in öffentlichen Verwaltungen, die regelmäßig mit Bürgern, Kollegen oder Vorgesetzten kommunizieren und ihre Gesprächsführung verbessern möchten. Insbesondere Mitarbeitende mit Bürgerkontakt, Sachbearbeiter, Teamleiter und Führungskräfte profitieren von diesem Seminar, um effizientere Gespräche zu führen und Missverständnisse zu vermeiden.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen der Kommunikationstheorie
  • Aktives Zuhören und Fragetechniken
  • Zielgerichtete und wertschätzende Gesprächsführung
  • Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
  • Konfliktvermeidung und Konfliktlösung
  • Rollenspiele und Praxisbeispiele aus dem Verwaltungsalltag
  • Umgang mit emotionalen Gesprächssituationen

Lernziele:

Die Teilnehmenden lernen, ihre Kommunikation auf eine professionelle und effektive Weise zu gestalten. Sie werden in die Lage versetzt, Gespräche klar, zielgerichtet und empathisch zu führen, auch in schwierigen Situationen. Darüber hinaus erwerben sie Fähigkeiten, um Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte durch wertschätzende Kommunikation zu deeskalieren.

Vorteile und Nutzen:

  • Verbesserung der Kommunikationskompetenz
  • Vermeidung von Missverständnissen und Konflikten
  • Effektive Gesprächsstrategien für schwierige Situationen
  • Stärkung der Empathie und des aktiven Zuhörens
  • Sicheres Auftreten in unterschiedlichen Gesprächssituationen
  • Förderung eines kooperativen und angenehmen Arbeitsklimas
  • KAT5130
  • Kommunikation

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Dozent hat es sachlich und verständlich erklärt; es war interessant, trotz "trockenem" Thema...

Die Dozentin hat Fälle aus der Praxis einbezogen und auch alle auftretenden Fragen ausführlich und kompetent beantwortet.

Das Seminar war sehr strukturiert und organisiert aufgebaut. Der Dozent hat sein Wissen verständlich und unkompliziert vermittelt.