Der "Crashkurs Zivilrecht in der Verwaltung" vermittelt in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen des Zivilrechts, die im Verwaltungsalltag von Bedeutung sind. Sie lernen, wie zivilrechtliche Aspekte in Verwaltungsvorgängen integriert werden und erhalten praxisrelevante Beispiele. Dieser Kurs befähigt Sie, zivilrechtliche Fragestellungen im Verwaltungshandeln sicher und rechtssicher zu beantworten.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende, die in ihrer täglichen Arbeit mit zivilrechtlichen Fragestellungen konfrontiert werden. Es ist besonders geeignet für Beschäftigte in den Bereichen Personal, Vergabewesen, öffentliche Auftragsvergabe und andere Verwaltungsbereiche, in denen zivilrechtliche Regelungen eine Rolle spielen.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)
- Vertragsrecht und seine Bedeutung in der Verwaltung
- Haftung im öffentlichen Dienst
- Zivilrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung
- Schnittstellen zwischen Zivilrecht und Verwaltungsrecht
- Fallstudien und praktische Beispiele
Lernziele:
Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, zivilrechtliche Grundlagen sicher in ihre tägliche Arbeit einzubeziehen. Sie verstehen die wesentlichen zivilrechtlichen Regelungen und können typische zivilrechtliche Herausforderungen im Verwaltungshandeln souverän und rechtssicher lösen.
Vorteile und Nutzen:
- Fundiertes Verständnis der zivilrechtlichen Grundlagen
- Verbesserung der Rechtssicherheit in der täglichen Verwaltungspraxis
- Effizientere Bearbeitung zivilrechtlicher Fragestellungen
- Erhöhung der Handlungssicherheit im Umgang mit Verträgen und Haftungsfragen
- Praxisnahe Vermittlung von rechtlichen Inhalten durch Fallstudien und Beispiele