Crashkurs Zivilrecht in der Verwaltung

ID: 91235

Der "Crashkurs Zivilrecht in der Verwaltung" vermittelt in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen des Zivilrechts, die im Verwaltungsalltag von Bedeutung sind. Sie lernen, wie zivilrechtliche Aspekte in Verwaltungsvorgängen integriert werden und erhalten praxisrelevante Beispiele. Dieser Kurs befähigt Sie, zivilrechtliche Fragestellungen im Verwaltungshandeln sicher und rechtssicher zu beantworten.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende, die in ihrer täglichen Arbeit mit zivilrechtlichen Fragestellungen konfrontiert werden. Es ist besonders geeignet für Beschäftigte in den Bereichen Personal, Vergabewesen, öffentliche Auftragsvergabe und andere Verwaltungsbereiche, in denen zivilrechtliche Regelungen eine Rolle spielen.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)
  • Vertragsrecht und seine Bedeutung in der Verwaltung
  • Haftung im öffentlichen Dienst
  • Zivilrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung
  • Schnittstellen zwischen Zivilrecht und Verwaltungsrecht
  • Fallstudien und praktische Beispiele

Lernziele:

Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, zivilrechtliche Grundlagen sicher in ihre tägliche Arbeit einzubeziehen. Sie verstehen die wesentlichen zivilrechtlichen Regelungen und können typische zivilrechtliche Herausforderungen im Verwaltungshandeln souverän und rechtssicher lösen.

Vorteile und Nutzen:

  • Fundiertes Verständnis der zivilrechtlichen Grundlagen
  • Verbesserung der Rechtssicherheit in der täglichen Verwaltungspraxis
  • Effizientere Bearbeitung zivilrechtlicher Fragestellungen
  • Erhöhung der Handlungssicherheit im Umgang mit Verträgen und Haftungsfragen
  • Praxisnahe Vermittlung von rechtlichen Inhalten durch Fallstudien und Beispiele
  • KAT5220

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Gutes Skript, welches man als Arbeitshilfe für die eigene Arbeit nutzen kann, viele Informationen welche Einwirkungsmöglichkeiten man hat...

Die sehr gut verständliche Erläuterung mit Fallbeispielen fand ich super...

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.